Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
I. Fragestellung und Aufbau der Studie.- II. Biographischer Überblick.- III. Einflüsse auf Kraepelin: Psychiatrie im 18. und 19. Jahrhundert zwischen Rationalismus und klinischer Verlaufsforschung.- IV. "Wissenschaft und Weltanschauung" : Kraepelins Psychiatrieverständnis und seine Beziehung zu den Nachbardisziplinen.- IV. 1. Wilhelm Wundt und Emil Kraepelin - nur eine Beziehung zwischen Lehrer und Schüler?.- IV.2. Philosophie.- IV.3. Forschung in der Psychiatrie.- IV.4. Psychologie und Psychopharmakologie.- IV.5. Rechtswissenschaft und forensische Psychiatrie.- IV. 6. Exkurs: Die politische Dimension.- V. Psychopathologie und Nosologie bei Kraepelin: Grundstrukturen und zeitliche Entwicklung.- V.1. Begriffliche Grundlagen der "Allgemeinen Psychiatrie".- V.2. Die klinische Nosologie.- VI. Kraepelin und die Psychiatrie des ausgehenden 20. Jahrhunderts.- VI. 1. "Kraepelin-Renaissance" - Zufall oder Notwendigkeit?.- VI.2. Die operationalisierte Diagnostik in der Psychiatrie zwischen Kraepelin, Hoche und Kurt Schneider.- VI.3. "Neo-Kraepelinianer" - Bemerkungen zum Selbstverständnis der biologischen Psychiatrie.- VI. 4. Kraepelin und die "postmoderne Psychiatrie".- VII. Zusammenfassung: Emil Kraepelin und die Psychiatrie als klinische Wissenschaft -10 Thesen.- VIII. Literatur.- IX. Index.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com