Kaisereid für Augustus aus Neapolis, Pontos (3 v. Chr.) - Paul Jonas

Paul Jonas

Kaisereid für Augustus aus Neapolis, Pontos (3 v. Chr.)

Quelleninterpretation. Dateigröße in KByte: 702.
pdf eBook , 6 Seiten
ISBN 3668814732
EAN 9783668814738
Veröffentlicht Oktober 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Quellenexegese aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Der römische Osten, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Quelleninterpretation soll es um den Kaisereid im römischen Osten gehen. Als exemplarische Quelle dafür soll der Kaisereid aus der antiken Stadt Neapolis, in der ehemaligen römischen Provinz Paphlagonien, untersucht werden. Der Quellentext dafür stammt aus der vierten Sitzung des Seminars, der sich nur auf den Eid als solches konzentriert, während die weiteren Informationen zu dieser Quelle, vor allem die zur physischen Beschaffenheit, aus den Untersuchung von Aitor Blanco Pérez stammen.
Dieser Eid befände sich auf einer Stele aus Sandstein. Der Text dieses Eides wurde in ebendiese Stele gemeißelt und stände ursprünglich in der orthodoxen Kirche in der heutigen Stadt Vezirköprü,dieauchdieRuinenderehemaligenStadtNeapoliseinschließt. Die Steleseizwar beschädigt doch liegt der Text des Eides, der auf Griechisch geschrieben ist, rekonstruiert vollständig vor. Datierungsversuche beschreiben das Jahr 3 v. Chr. als den Zeitraum, in dem dieser Eid entstand und wirkte. Da dieser Eid, wie später zu sehen sein wird, sich auf Augustus bezieht, ist es zudem wichtig Augustus in den chronologischen Kontext miteinzubinden. Zu diesem Zeitpunkt war Augustus zum zwölften Mal Konsul und bereits mehrere Jahre Kaiser des römischen Imperiums.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com