Reaktorsicherheit für Leistungskernkraftwerke 2 - Paul Laufs

Paul Laufs

Reaktorsicherheit für Leistungskernkraftwerke 2

Die Entwicklung im politischen und technischen Umfeld der Bundesrepublik Deutschland. 2. Aufl. 2018. XXXI, 624 S. 384 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 34.
pdf eBook , 624 Seiten
ISBN 3662541645
EAN 9783662541647
Veröffentlicht April 2018
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Gebunden
149,99
109,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Werk beschreibt die wesentlichen Tätigkeitsfelder der Entwicklung der Kernenergienutzung im politischen und technischen Umfeld der Bundesrepublik Deutschland. Insbesondere die Entwicklung der Reaktorsicherheit deutscher Leichtwasser-Kernkraftwerke wird aus den Anfängen heraus mit ihren vielfältigen Bezügen zu ausländischen Vorbildern, zu nationalen und internationalen Forschungsvorhaben sowie zu konventionellen und nuklearen Schadensereignissen wiedergegeben.
In diesem Band 2 werden die Sicherheitsfragen in Bezug auf die zentrale und wichtigste Komponente eines Kernkraftwerks vertieft, den Reaktordruckbehälter. Den in Deutschland verwendeten Reaktortechnologien werden zukünftige Optionen gegenübergestellt. Die hier vorliegende 2. Auflage enthält Ergänzungen, Korrekturen und neue Abbildungen. Neu bearbeitet wurden das Alterungsmanagement langjährig betriebener Anlagen, der Rückbau und die Entsorgung radioaktiver Abfälle.
Detaillierte und reich bebilderte Darstellungensind Kennzeichen der sachlichen Behandlung des Themas. Den in Band 1 dargestellten spezifischen Sicherheitstechniken, wie die Berstsicherheit der druckführenden Umschließung, die Sicherstellung der Notkühlung, die notwendige Leittechnik und der Umgebungsschutz, werden nun in Band 2 auch die detaillierten Betrachtungen des Alterungsmanagements, des Rückbaus von Kernkraftwerken und der Entsorgung radioaktiver Abfälle hinzugefügt.
Die Inhalte schließen auch Ergebnisse nationaler und internationaler Risikostudien ein. Es wird gezeigt, wie die nationalen und internationalen Anstrengungen von Industrie, Staat und Wissenschaft zur Erhöhung der Sicherheitsreserven und zur Verbesserung der Sicherheitskultur in einem gesellschaftlichen Umfeld vorangetrieben wurden, in dem die Frage der Kernenergienutzung zu einem zentralen Thema der politischen Auseinandersetzungen wurde.
Der Inhalt
·        Die Sicherheit des Reaktordruckbehälters (RDB) von Druckwasserreaktoren
·       Forschungen zur Qualitätssicherung und Quantifizierung des Sicherheitsabstands für druckführende Umschließungen
·        Die Basissicherheit und das Basissicherheitskonzept für die druckführende Umschließung·        Alterungsmanagement
·        Neue fortschrittliche Ansätze für Leichtwasserreaktoren
·        Der Rückbau von Kernkraftwerken und die Entsorgung radioaktiver Abfälle
·        Zukunftsoption Kernenergie in Deutschland
·        SchlussbetrachtungDer Autor
Professor Dr. Paul Laufs war, nach dem Studium des Maschinenbaus und der Luftfahrttechnik in München und Stuttgart (Dipl.-Ing. 1963), Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Stuttgart (Promotion zum Dr.-Ing. 1967). 1967 bis 1976 folgte eine Industrietätigkeit, 3 Jahre davon in den USA. Von 1976 bis 2002 war Laufs Mitglied des Deutschen Bundestags (CDU), 1991 bis 1997 Parlamentarischer Staatssekretär. Nach 2002 befasste er sich an der Universität Stuttgart mit technikhistorischen Studien, die er 2006 mit der Promotion zum Dr. phil. abschloss. Laufs war an der Universität Stuttgart Lehrbeauftragter für Hyperschallströmungen (1967-1973) und ist es seit 1991 für Umweltpolitik (Honorarprofessor seit 1998). Er ist Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes.

Portrait

Professor Dr. Paul Laufs war, nach dem Studium des Maschinenbaus und der Luftfahrttechnik in München und Stuttgart (Dipl.-Ing. 1963), Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Stuttgart (Promotion zum Dr.-Ing. 1967). 1967 bis 1976 folgte eine Industrietätigkeit, 3 Jahre davon in den USA. Von 1976 bis 2002 war Laufs Mitglied des Deutschen Bundestags (CDU), 1991 bis 1997 Parlamentarischer Staatssekretär. Nach 2002 befasste er sich an der Universität Stuttgart mit technikhistorischen Studien, die er 2006 mit der Promotion zum Dr. phil. abschloss. Laufs war an der Universität Stuttgart Lehrbeauftragter für Hyperschallströmungen (1967-1973) und ist es seit 1991 für Umweltpolitik (Honorarprofessor seit 1998). Er ist Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90
Sofort lieferbar
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
5,50
Friedrich von Schiller
Kabale und Liebe: Ein bürgerliches Trauersp...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
13,90
Anne Lindemann
Plotten für Weihnachten
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
26,90