Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
In einer repräsentativen Studie untersucht Paul M. Zulehner den Modernisierungsstress in Bezug auf Freiheitsbewusstsein/Unterwerfungsbereitschaft, Geschlechterrollen, islamische Gläubigkeit, dem viele Muslime aus vormodernen Kulturen, die in westeuropäische Länder migrieren, ausgesetzt werden. Die Daten belegen, dass zumal jüngere Muslimas sich in ihrem Frauenbild westlichen Frauen annähern und sich im Zeitraum von zwei Generationen eine Art "Europäischer Islam von unten" entwickelt. Die Islamische Religionsgemeinschaft könnte diesen ebenso wertschätzen wie eine Islamische Theologie ihn reflektieren wird. Das wird dem Religionsfrieden nützen.
Der Inhalt
Lebensumstände von Muslimen
Berufs- und Familienwelt - Geschlechterrollen
Wie Muslime glauben
Christen und Muslime: Religionspolitische Aspekte
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Islamforschung sowie der Religions- und PolitikwissenschaftMitglieder von islamischen Religionsgemeinschaften, islamischen Vereinen, Politiker aller Parteien, Protestbewegungen (wie PEGIDA), interessierte und besorgte ChristInnen
Der Autor
Em. Univ. Prof. DDr. Dr. h.c. Paul M. Zulehner, Pastoraltheologe, Religions- und Werteforscher, Universität Wien.
>
Em. Univ. Prof. DDr. Dr. h.c. Paul M. Zulehner, Pastoraltheologe, Religions- und Werteforscher, Universität Wien.