Philosophische Systematik - Paul Natorp

Paul Natorp

Philosophische Systematik

Unverändertes eBook der 1. Auflage von 2004. Dateigröße in MByte: 31.
pdf eBook , 422 Seiten
ISBN 3787332626
EAN 9783787332625
Veröffentlicht Januar 2004
Verlag/Hersteller Felix Meiner Verlag
Familienlizenz Family Sharing
19,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Vorrangig als der »strengste Methodenfanatiker und Logizist« der Marburger Schule des Neukantianismus bekannt, trat Natorp (1854-1924) jedoch genau an diesem Punkt mit der selbständigen Form seines späten Philosophierens hervor: der Überschreitung der Methode in der Idee einer allgemeinen Logik. Unter allgemeiner Logik versteht er die streng einheitliche logische Grundlegung der Gegenstandssetzung, ja aller irgendwie logisch erfasslichen Setzung. Damit war ein Zugang geschaffen zu der von Natorp angestrebten Erkenntnis des Geistigen in seiner Ureinheit, aus der erst die Besonderungen hervorgehen.
Die Vorlesungen über »Philosophische Systematik« sind im Sommersemester 1922 und 1923 gehalten worden. Sie werden als ein 'einzigartiges Begebnis' geschildert. Die Studenten sahen sich in den Wirbel einer Denkbewegung hineingezogen, die in immer neuen und sich wandelnden Ansätzen den ganzen Kosmos des Logischen durchgriff und immer wieder sich weitende Perspektiven eröffnete.
«?ie Einheit von Theoretik und Praktik, in Kants Lehre vom Primat der praktischen Vernunft vorgebildet, in Fichtes Wissenschaftlehre zur Durchführung gebracht, sollte in der allgemeinen Logik Natorps erst ihre volle Universalität erreichen.« Hans Georg Gadamer

Portrait

Paul Natorp wird 1854 als Sohn eines protestantischen Pfarrers in Düsseldorf geboren. Ab 1871 studiert er Musik, Geschichte, klassische Philologie und Philosophie in Berlin, Bonn und Straßburg. Seine auf Latein verfaßte geschichtswissenschaftliche Dissertation schließt er 1876 in Straßburg bei Ernst Laas ab. Nach Jahren der Tätigkeit als Hauslehrer und Hilfsbibliothekar in Marburg habilitiert er sich 1881 bei Hermann Cohen und lehrt dort ab 1885 Philosophie.Zusammen mit Cohen ist Natorp mit dem Aufbau einer Philosophie beschäftigt, die "den Gesetzen des Bewußtseinslebens in dessen Einheit und Vielgestaltigkeit- zum Beispiel als Recht, Kunst, als Arbeit, als Wissenschaft- auf die Spur kommen wollte.". Gemäß dem Programm des Neukantianismus Marburger Prägung steht dabei das Methodenideal der neuzeitlichen Naturwissenschaften im Vordergrund, u.a. als Einheit von Idee und Gesetz, Idee und Erfahrung.Natorps Forschungs- und Lehrarbeiten konzentrieren sich über ein Jahrzehnt lang auf die Grundlagen und den Aufbau der Wissenschaften und des sozialen und kulturellen Lebens. Dabei geht es ihm vor allem um die antike Geschichte der Philosophie. 1903 begründet Natorp mit Platos Ideenlehre eine neue Epoche der im kantischen Sinne idealistischen Auslegung der Platonischen Dialoge, die deren Mitte und Ziel erstmals im Begriff der "Idee", in der "Entdeckung des Logischen" ausmacht.Natorp veranschaulicht seine Philosophische Systematik in einer Vorlesungsreihe von 1922, in der der "strengste Methodenfanatiker und Logizist" der Marburger Schule mit der selbständigen Form seines späten Philosophierens hervortritt: der Überschreitung der Methode in der Idee einer allgemeinen Logik.Paul Natorp stirbt 1924 in Marburg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Liz Moore
Der Gott des Waldes
epub eBook
Download
19,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Download
10,99
Paul Brunton
Bewusste Unsterblichkeit
epub eBook
Download
3,99
Richard David Precht
Erkenne dich selbst
epub eBook
Download
9,99