Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2,3, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Sportsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die beiden Thesen: 1) Sport-Mega-Event ist ein Garant für Wirtschaftswachstum und 2) Sport-Mega-Event ist kein Wirtschaftsmotor sollen in dieser Arbeit gegenübergestellt und diskutiert werden. Diese Thesen werden am Beispiel der FIFA WM 2006 untersucht und bewertet. Dazu werden Wirtschaftsstudien, die im Vorfeld zur WM 2006 in Deutschland erhoben wurden, solchen Wirtschaftsstudien, die nach der WM entstanden, gegenübergestellt. Da im Vorfeld dieser WM enorme Investitionen nötig wurden und auch nach dem Event fortlaufende Unterhaltskosten/ Betriebskosten der Stadien zu Buche schlagen (Probleme der Nachnutzung), ist ein Zeitraum zur Beurteilung der gesamten Wirtschaftsleistung dieses Mega-Events zu definieren, um der Komplexität eines Kosten-Nutzen-Vergleichs gerecht zu werden.