Integrales Logistikmanagement - Paul Schönsleben

Paul Schönsleben

Integrales Logistikmanagement

Planung und Steuerung der umfassenden Supply Chain. 4. Aufl. 2004. LX, 1009 S. 682 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 7.
pdf eBook , 1009 Seiten
ISBN 3540266798
EAN 9783540266792
Veröffentlicht Mai 2006
Verlag/Hersteller Springer
76,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Logistik in und zwischen Unternehmen ist die Organisation, die Planung und die Realisierung des gesamten Güter-, Daten- und Steuerungsflusses entlang des Lebenszyklus von Produkten materieller oder immaterieller Natur (Industrie oder Dienstleistung). Dieses umfassende Verständnis von Logistik bildet die Grundlage der Darstellungen in diesem Werk, das sich an Wirtschaftsingenieure, Wirtschaftsinformatiker, Betriebswirte und Ingenieure richtet, an Praktiker in Industrie und Dienstleistung sowie fortgeschrittene Studierende. Es vermittelt sowohl Führungs- und Integrationswissen als auch detailliertes Fachwissen zur Gestaltung von Logistiksystemen entlang der Supply Chain. Schwerpunkte sind die Stückgutfertigung, die Prozessindustrie, die Einmalproduktion und die ERP-/SCM-Software.
In der vierten Auflage wurden die aktuellen Ausführungen zum Supply Chain Management und E-Business hinsichtlich des Geschäftsbeziehungsmanagements bearbeitet. Wesentlich erweitert wurden Schlüsselbegriffe, Szenarien und Beispiele, zu denen im Internet interaktive Elemente bereit stehen. Ein Übersichtskapitel und eine Fallstudie zum Qualitätsmanagement im Logistikmanagement wurde ergänzt, die Schlüsselbegriffe der CPIM-Module (Certified in Production and Inventory Management) der internationalen Organisation APICS werden erläutert. Damit genügt das Buch auch den internationalen Standards zur beruflichen Qualifizierung.

Portrait

Professor Dr. Paul Schönsleben, geb. 1952, studierte Mathematik und Operations Research an der ETH Zürich und schloss 1980 mit einem Doktorat ab. Mehrere Jahre Bereichsleitung in Organisation und Informatik von Industrieunternehmen folgten. Parallel zum Studium und zur Praxistätigkeit entwickelte und vertrieb er ein Software-Paket für variantenreiche Mischfertigung. Von 1983 bis 1991 war er ordentlicher Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Neuenburg. Seit 1991 ist er ordentlicher Professor an der ETH Zürich, mit Schwerpunkten in Logistik, Planung & Steuerung, SCM sowie Informationsmanagement. Er ist Mitglied des APICS CPIM Curricula and Certification Council und der IFIP Working Group 5.7 (Production Management) sowie Mitherausgeber der "io Management Zeitschrift" und Mitglied im Editorial Board von mehreren anderen Fachzeitschriften.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.