Mathematische Methoden anhand von Problemlösungen - Paul Wenk

Paul Wenk

Mathematische Methoden anhand von Problemlösungen

Die Werkzeuge des Physikers. 1. Aufl. 2023. XI, 380 S. 42 Abbildungen, 30 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 380 Seiten
ISBN 3662664267
EAN 9783662664261
Veröffentlicht Mai 2023
Verlag/Hersteller Springer Spektrum

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,99
34,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die mathematischen Sätze gelernt? Die Formeln auch? Nun fehlt noch das Wichtigste: die Anwendung des Gelernten auf Probleme, die über ein einfaches Beispiel hinausgehen. Die mathematischen Werkzeuge, die man sich in jedem naturwissenschaftlichen Studium aneignet, lernt man schließlich erst bei der Bearbeitung von Problemen wirklich kennen. Jedoch kann das Lernen oft frustrierend werden, wenn man die Lösung nicht findet, die Lektüre diese als trivial abtut oder nur schlicht durch eine nackte Zahl ohne erläuternden Kommentar angibt.
Das vorliegende Lehrbuch macht die Lesenden mit zentralen mathematischen Werkzeugen für den Physiker vertraut. Dabei werden wichtige Standardaufgaben sowie physikalische Problemstellungen ausführlich gelöst und parallel dazu die Lösungswege diskutiert. Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf der Verknüpfung der verschiedenen Aufgaben, und zwar unabhängig vom Schwierigkeitsgrad, so dass das Lösen immer komplexerer Aufgaben schrittweise erleichtert wird. Infolgedessen sind die Lösungen keine bloße Ergänzung, sondern ein zentraler Bestandteil dieses Lehrbuchs.
Der Autor
-Nach dem grundlegenden Studium der Physik an der Universität Hamburg begann Paul Wenk dort seine Promotion, welche er dann 2011 an der Jacobs University Bremen beendete. Seine Habilitation erlangte er nach mehrjähriger Tätigkeit (Postdoc) an der Universität Regensburg. Seit 2021 ist er als Dozent und HPC Administrator an der Universität Münster tätig.

Portrait

Nach dem grundlegenden Studium der Physik an der Universität Hamburg begann Paul Wenk dort seine Promotion, welche er dann 2011 an der Jacobs University Bremen beendete. Seine Habilitation erlangte er nach mehrjähriger Tätigkeit (Postdoc) an der Universität Regensburg. Seit 2021 ist er als Dozent und HPC Administrator an der Universität Münster tätig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.