Bewußtseinsstellung und Geschichte - Paul Yorck Von Wartenburg

Paul Yorck Von Wartenburg

Bewußtseinsstellung und Geschichte

Ein Fragment. Unverändertes eBook der 1. Auflage von 1991. Dateigröße in MByte: 13.
pdf eBook , 210 Seiten
ISBN 3787326618
EAN 9783787326617
Veröffentlicht Januar 1991
Verlag/Hersteller Felix Meiner Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Gebunden
54,00
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Als Briefpartner Diltheys und Anreger Heideggers zählt Paul Graf Yorck von Wartenburg (1835-1897) zu den großen Wegbereitern des auf die Geschichtlichkeit aller Wahrheit abhebenden Denkens. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich individuelles Bewußtsein und Welt in einer nicht metaphysisch begründeten Weise vermitteln, also der Rückzug auf die "Lebenswelt" (so später auch Husserl).

Portrait

Hans Ludwig David Paul Graf Yorck von Wartenburg wurde am 1. April 1835 in Berlin geboren. Er war deutscher Jurist und Philosoph. Paul Yorck war der Sohn Hans David Ludwig Graf Yorck von Wartenburgs und Enkel des königlich preußischen Generalfeldmarschalls Ludwig Graf Yorck von Wartenburg. Seine Mutter, Bertha Gräfin Yorck (1809-1845), war die philosophisch, literarisch und musisch hochgebildete Tochter des preußischen Generalmajors Johann Georg Emil von Brause. 1855 nahm er in Bonn das Studium der Rechtswissenschaft und Philosophie auf. Doch noch im gleichen Jahre wechselte er nach Breslau (Niederschlesien), um dort sein Studium fortzusetzen. Im März 1858 legt er sein Examen ab. Yorcks wissenschaftliche Arbeiten wurden vom Gedankenaustausch mit Dilthey inspiriert, der seinerseits durch ihn beeinflusst wurde. Neben seiner Beschäftigung mit den griechischen Philosophen entwickelte Yorck eine hermeneutische Geschichtsphilosophie als "Psychologie der Geschichte" und arbeitete die Bewusstseinsstellungen der Epochen heraus. Darüber hinaus unterzog er das Phänomen des Raumes und der Räumlichkeit einer psychologischen Analyse. Sein Denken war vor allem von Bedeutung für die Entwicklung des Begriffs Geschichtlichkeit und hatte Einfluss auf Heidegger und Gadamer. Hans Ludwig David Paul Graf Yorck von Wartenburg verstarb am 12. September 1897.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Liz Moore
Der Gott des Waldes
epub eBook
Download
19,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Download
11,99
Download
10,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Nils C. Kumkar
Polarisierung
epub eBook
Download
17,99