Quellenkritik zu [Aristot] Ath. pol. 12.4 - Paulina Tiepermann

Paulina Tiepermann

Quellenkritik zu [Aristot] Ath. pol. 12.4

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 507.
pdf eBook , 12 Seiten
ISBN 3668961549
EAN 9783668961548
Veröffentlicht Juni 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Quellenexegese aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: unbenotet, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles legt anhand eines Ausschnittes einer solonischen Elegie die Folgen seiner neuen Gesetzgebung dar. Der Quellenauszug beschäftigt sich mit den Reaktionen der Aristokraten und des Volkes, bezüglich der zuvor erläuterten Schuldentilgung. Die vorliegende Quelle beginnt mit einer Einleitung Aristoteles', in dem er das Oberthema des Ausschnitts vorstellt. Das Klagelied beginnt mit einer Frage. Diese bezieht sich auf die negativen Reaktionen des Volkes, auf die Reformen zur Seisachthie. Die Aristokraten waren enttäuscht, da sie durch den Schuldenerlass benachteiligt wurden. Sie hatten damit gerechnet, dass Solon die damalige Gesetzgebung kaum oder gar nicht verändern würde. Das Volk ging von einer allgemeinen und gleichmäßigen Güterverteilung aus. In den darauffolgenden Zeilen bezieht er sich auf die Steine, die auf den Äckern der verschuldeten Bauern aufgestellt wurden, mit den Angaben der jeweiligen Abgabeverpflichtungen. Durch die solonischen Reformen wurden die Schulden erlassen und die Steine entfernt. Die vorgebrachten Einwände betrafen jedoch nicht nur die Seisachthie. Nachdem Solon die positiven Folgen der Reformen für das Volk dargelegt hatte, beschreibt er, dass er dies nur mit der Kraft der Gesetzgebung erlangen konnte. Daraufhin geht er auf das Versprechen ein, welches er dem Staat gegeben und erfüllt hat, Gewalt und Recht in Harmonie zu bringen. Solon konstatiert, dass er in gerechter Weise sein Versprechen eingelöst hat, indem er niemanden bevorzugt oder in besonderer Weise berücksichtig hat. Außerdem stellt er klar, dass ein anderer in seiner Position, die ihm durch das Amt des Archonten verliehen Macht, ausgenutzt hätte, um sich selbst zu bereichern.
Zusammenfassend ist herauszustellen, dass sich Solon vom Volk falsch beurteilt fühlte und große Undankbarkeit verspürte. Er stellt klar, dass er nach bestem Wissen und Gewissen handelte und sein Versprechen erfolgreich eingelöst hat. Er ist nicht gewillt etwas an seinen Entschlüssen zu ändern. Um den Vorwürfen oder gar einer Bedrohung aus dem Weg zu gehen, wendete er Athen den Rücken zu und begab sich auf eine 10-jährige Forschungsreise nach Ägypten.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Alexander Demandt
Marc Aurel
epub eBook
Download
24,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Klaus Bringmann
Römische Geschichte
epub eBook
Download
9,99
Walter Isaacson
Leonardo da Vinci
epub eBook
Download
5,99
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Download
11,99
Robin Lane Fox
Die andere Geschichte der Bibel
epub eBook
Download
19,99