Peter Abelard

Theologia Summi boni

Abhandlung über die göttliche Einheit und Dreieinigkeit.
gebunden , 376 Seiten
ISBN 3787313109
EAN 9783787313105
Veröffentlicht Januar 1997
Verlag/Hersteller Felix Meiner Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
34,99
48,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Peter Abaelard (1079-1142) war die herausragende Gestalt im intellektuellen Aufbruch des zwölften Jahrhunderts: der zweimal als Ketzer verurteilte "Sokrates der Gallier". Mit besonderem Stolz blickte Abaelard zeitlebens auf seine 'Theologia Summi boni', in der er die dogmatischen Sätze der Trinitätslehre mit Analogien aus der menschlichen Vernunft erläutert und gegen 'Mißbrauchdialektiker' verteidigt hatte. Für diese kommentierte zweisprachige Ausgabe wurde das Werk erstmals ins Deutsche übertragen. Der lateinische Text folgt der Edition von H. Ostlender unter Berücksichtigung der Abweichungen der Edition C. Mews.

Portrait

Peter Abaelard wird 1079 in der Nähe von Nantes geboren. Nach Ausbildungsjahren bei Roscelin von Compiègne vervollständigt er seine Studien bei Wilhelm von Champeaux. 1111 entschließt sich Abaelard, das Studium der Theologie aufzunehmen und beginnt zwei Jahre später in Paris Dialektik und Theologie zu lehren. Die Verbindung zu seiner Schülerin Héloise, die auf dramatische Weise 1119 zu seiner Entmannung führt, wird Gegenstand der Weltliteratur. Ab 1117 arbeitet Abaelard an der Dialectica, die seine Ausarbeitungen zur Logik enthält. Als 1120 die Theologia Summi boni erscheint, wird gegen den -Sokrates der Gallier- der erste Häresieprozess angestrengt. Sic et non (entst. zwischen 1121 und 1140) begründet Abaelards Ruf als Begründer der Scholastik. Die hier entwickelte dialektische Methode der Wahrheitsfindung führt das Verhältnis von Autorität und menschlicher Vernunft vor und führt zu einer zweiten Anklage wegen Ketzerei. Die Unterwerfung unter die kirchliche Autorität ermöglicht es Abaelard schließlich, seine Tage im Kloster zu beschließen. Er stirbt 1142.

Hersteller
Felix Meiner Verlag

-

E-Mail: vertrieb@meiner.de

Website: www.meiner.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
6,90
Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
7,90
Ken Mogi
Ikigai
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Anne Rabe
Das M-Wort
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Gertrude von Holdt
Auf hoher See
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,00
Annabelle Wimmer Bakic
Das Volk der Winde
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,00
Hartmut Rosa
Demokratie braucht Religion
Taschenbuch
Sofort lieferbar
12,00
John Mark Comer
Leben vom Meister lernen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Ulrich Hub
An der Arche um Acht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
7,90