Peter Banzhaf

Ottonische Pfalzen. Die Herrschaftsmittelpunkte im Reisekönigtum?

1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3668908591
EAN 9783668908598
Veröffentlicht April 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Es waren Orte, an denen die ottonischen Herrscher Hoftage und Gericht abhielten, aber auch kirchliche Feste feierten: die Pfalzen - sie waren beliebte Stätten zur Präsentation der herrscherlichen Macht. Doch waren sie die Herrschaftsmittelpunkte des ottonischen Reiches? Inwieweit können die Pfalzen als Zentren der Herrschaft bezeichnet werden, wenn zu dieser Zeit das sogenannte Reisekönigtum die übliche Form der Herrschaftsausübung war? Diese Frage möchte ich in dieser Arbeit näher erläutern.
Dabei gehe ich zunächst auf die Struktur, also den Aufbau der Pfalzen und die Verbindung zwischen ihnen, aber auch auf die Funktionen ottonischer Pfalzen ein, um aufzuzeigen, welche Rolle sie in der Herrschaftsausübung der Ottonen spielten. Dazu sollen ebenfalls, anhand der Pfalzen Magdeburg und Quedlinburg, Aufenthalte der Ottonen zur Erläuterung der Funktionen näher betrachtet werden. Anschließend soll die Häufigkeit der Aufenthalte im Vergleich zu anderen festen Regierungsorten, wie zum Beispiel Bischofssitzen, analysiert werden.
Im darauffolgenden Kapitel wird näher auf die Bedeutung der Pfalzen im Reisekönigtum eingegangen. Dabei soll auch auf die Frage und gleichzeitig auf die Problemstellung hingewiesen werden, ob es im ottonischen Reich den Ansatz einer dauerhaften festen Herrscherresidenz gab, aus der die Ottonen regierten, und ob diese eine Pfalz hätte sein können. Außerdem wird das damalige Straßennetz und seine Wichtigkeit in Verbindung mit den Pfalzen beleuchtet. Zusätzlich werde ich die Notwendigkeit der Versorgung des Herrschers mit seinem Hof, sowie die Bedeutsamkeit der topographischen Gegebenheiten der Pfalzen für die Versorgung und die Entscheidung wo Pfalzen errichtet und erhoben wurden, beschreiben. Die Betrachtung der Pfalzen im Szenario des Reisekönigtums soll Aufschluss darüber geben, inwieweit die Pfalzen wirklich die Zentren im Reich waren. Danach komme ich schlussendlich zu meinem Fazit und zur abschließenden, zusammenfassenden Betrachtung der Ausgangsfrage, inwieweit die ottonischen Pfalzen die Herrschaftsmittelpunkte des damaligen Reiches waren.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Mischa Meier
Die Hunnen
pdf eBook
Download
28,99
Download
8,99
Gisela Graichen
Gründerzeit 1200
epub eBook
Download
24,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Download
22,99