Peter Baumann

Software-Bewertung

Ein semantischer Ansatz für Infomationsmaße. Softcover reprint of the original 1st edition 1992.
kartoniert , 116 Seiten
ISBN 3540551514
EAN 9783540551515
Veröffentlicht März 1992
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die vorliegende Arbeit stellt einen Ansatz zur quantitativen
Erfassung semantischer Informationsinhalte vor. Da Programme
Transformationen von Information beschreiben, werden gr|~ere
Kenntnisse der Charakteristika von Information auch zu einem
besseren Verst{ndnis der Software-Produktion f}hren.
Eine Analyse traditioneller Software-Ma~e zeigt deren
grunds{tzliche Schw{chen auf. Ein m|glicher Ausweg k|nnte
darin bestehen, vermehrt Erkenntnisse aus semantischen
Theorien der Programmiersprachen mit in die Betrachtungen
einzuschlie~en.
Der hier vorgestellte Ansatz baut auf der denotationellen
Semantik f}r Programmiersprachen auf. ]berlegungen zum
Begriff der Information motivierendie Definition von
speziellen semantischen Bereichen, den
Informationsbereichen. Die Grundidee ist, da~ die Werte in
Informationsbereichen auf Niveaus liegen. Die Niveauh|he
stellt intuitiv ein Ma~ f}r den Informationsinhalt eines
Wertes dar. Dies liefert erste Grundlagen f}r die Definition
neuer Informationsma~e.
Dank Informationsbereichen ist es m|glich, eine neue
abstrakte Interpretation vonProgrammen,
Informationsinformation genannt, zu formulieren. Erste
Beobachtungen legen die Frage nahe, ob die Menge an
Eingabeinformation und die Menge an Information, die im
Programmtext in Form von gebundenen Variablen und Konstanten
enthalten ist, die Menge derjeweils maximal m|glichen
semantischen Ausgabeinformation einer Programmausf}hrung
beschr{nkt.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com