Peter Berne

Wagner zwischen Todessehnsucht und Lebensfülle

"Tristan" und "Meistersinger".
gebunden , 281 Seiten
ISBN 3990128523
EAN 9783990128527
Veröffentlicht Oktober 2020
Verlag/Hersteller Hollitzer Wissenschaftsv.
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
34,99
35,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: Dieser Artikel ist noch nicht erschienen - Lieferdauer 1-2 Werktage ab Erscheinung- Wir melden uns bei Ihnen
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wagners Opern "Tristan" und "Meistersinger": Entstehungsgeschichte und Werkanalysen
Richard Wagners "Tristan" und "Meistersinger" sind nicht nur musikalisch sehr unterschiedlich, sondern scheinen sich auch in ihrer geistigen Aussage zu widersprechen: hier Eros und Sehnsucht nach Tod und Auflösung, dort Ethos und der Glaube an die hohe Mission der Kunst für das Leben. Dass sich aber beide Aussagen ergänzen und erst zusammen ein ganzheitliches Bild des Menschseins ergeben, zeigt dieses Buch, das die beiden Werke in ihrer wechselseitigen Beziehung zueinander beleuchtet.
Peter Berne gründet seine Deutung auf Wagners eigenen schriftlichen Äußerungen und bezieht auch die Musik als Träger geistiger Inhalte mit ein. Schließlich geht er der schwierigen Frage nach, wie "deutsch" die Meistersinger sind, und kommt dabei zu überraschenden
Ergebnissen, die manches Vorurteil auflösen.

Portrait

Peter Berne war viele Jahre lang als Dirigent tätig und unterrichtet gegenwärtig an den Musikhochschulen in Leipzig und in Berlin ("Hanns Eisler"). Publikationen: Apokalypse - Weltuntergang und Welterneuerung in Richard Wagners "Ring des Nibelungen" und "Parsifal oder Die höhere Bestimmung des Menschen" (Hollitzer, 2017).

Hersteller
Hollitzer Wissenschaftsv.
Stadiongasse 6-8

AT - 1010 Wien