Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Das vorliegende Lexikon gibt Auskunft über volkstümliche Namen von Vögeln seit dem Ende des Mittelalters. Man erfährt, welche Vögel sich hinter welchen Trivialnamen verbergen. Trivialnamen sind volkstümliche oder aus einem besonderen Anliegen konstruierte, also künstliche Namen. Dieses Lexikon enthält die ältesten im deutschsprachigen Raum verfügbaren Namen.
Man kann in einer solchen Begriffsfülle, wie sie ein Lexikon vermittelt, einfach lesen und findet dabei z.B. viele volkstümliche Vogelnamen, die man noch aus alten Gedichten, aus Romanen oder Märchen kennt, die aber auch in regionalen Sprachen oder Dialekten vorkommen. Das Lexikon dient dazu, alte Namen nachzuschlagen und sich in den angegebenen Quellen zu informieren. Alle zitierten Vogelnamen stammen aus historisch gesicherten Quellen. Diese Literatursammlung der Quellen geht bis ins 16. Jh. zurück.Es sind nur solche Vogelarten berücksichtigt, die um 1820, als FriedrichNaumann seine Werke verfasste, bekannt waren.
Peter Bertau ist Oberstudienrat i. R. für die Fächer Biologie und Chemie.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com