Peter Demetz

Mein Prag

Erinnerungen 1939 bis 1945. Originaltitel: Pragufe in Danger: The Years of German Occupation, 1939-45. Nachdruck. 20 Abbildungen.
gebunden , 400 Seiten
ISBN 3552054073
EAN 9783552054073
Veröffentlicht Februar 2019
Verlag/Hersteller Zsolnay-Verlag
Übersetzer Übersetzt von Barbara Schaden
26,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Peter Demetz ist der letzte Zeuge einer Stadt, die wie keine andere über Jahrhunderte für das fruchtbare Miteinander der verschiedenen europäischen Kulturen stand. Deutsche, Tschechen und Juden verband in Prag eine wechselhafte gemeinsame Geschichte, die mit Hitler endgültig zu Ende ging. Der Zeit der deutschen Okkupation zwischen 1939 und 1945, zugleich die finstersten Jahre, die er in seiner Heimatstadt verbrachte, hat Peter Demetz nun endlich ein großes Erinnerungsbuch gewidmet, das ein einzigartiges Licht auf eine alles verändernde Epoche der europäischen Geschichte wirft.

Portrait

Peter Demetz, 1922 in Prag geboren, flüchtete 1948 in den Westen. Er promovierte sowohl in Prag als auch in Yale, wo er bis zu seiner Emeritierung deutsche und vergleichende Literaturwissenschaft lehrte. Bei Zsolnay erschienen Die Flugschau von Brescia (2002), Böhmen böhmisch (2006), die Erinnerungen Mein Prag (Neuauflage 2019) sowie Diktatoren im Kino (2019).

Hersteller
Zsolnay-Verlag
Vilshofener Straße 10

DE - 81679 München

E-Mail: info@hanser.de