Peter Gemeinhardt

Die Filioque-Kontroverse zwischen Ost- und Westkirche im Frühmittelalter

Reprint 2013.
gebunden , 660 Seiten
ISBN 311017491X
EAN 9783110174915
Veröffentlicht Oktober 2002
Verlag/Hersteller De Gruyter
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
189,95
189,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die intensiv diskutierte ökumenische und systematisch-theologische Frage, ob der Heilige Geist allein aus dem Vater oder auch aus dem Sohn hervorgeht (ex Patre Filioque), wird kirchen- und dogmengeschichtlich analysiert. Ausgehend von der differenzierten Rezeption des Nizäno-Konstantinopolitanums im lateinischen Sprachraum wird nach den Ursprüngen der Filioque-Kontroverse zwischen dem 8. und 12. Jahrhundert gefragt. Dabei werden die pneumatologischen und bekenntnishermeneutischen Differenzen sowie die politischen und ekklesiologischen Rahmenbedingungen dargestellt. Der Streit um das Filioque erweist sich als Schlüssel zu einer theologischen Divergenzbewegung zwischen griechischem Osten und lateinischem Westen, deren Ursprünge bereits in den trinitätstheologischen Grundentscheidungen des 4. Jahrhunderts liegen. Eine "Lösung" der Filioque-Problematik ist daher nicht durch die Streichung eines Wortes zu erreichen, sondern nur im Dialog zweier irreduzibler Ausgestaltungen des trinitarischen Dogmas.

Portrait

Der Autor ist Vikar der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und Gastmitglied der Forschungsstelle Ökumenische Theologie an der Philipps-Universität Marburg.

Pressestimmen

"[...] hat G. Massstabe gesetzt. Fur die weiteren Diskussonen um das Filioque-Problem wird sein Buch deshalb [...] unentbehrlich bleiben."Bernd Oberdorfer in: Theologische Literaturzeitung 1/2006 "Es handelt sich um einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der Beziehungen zwischen dem Papst und Byzanz vom 9. bis zum 12. Jahrhundert, der gerade in der Auswertung der Filioquetraktate die Forschung oftmals ein grosses Stuck weiterbringt."Axel Bayer in: Zeitschrift fur Kirchengeschichte 1/2005 "[...] hilft Peter Gemeinhardt mit einer prazisen und grundlichen kirchengeschichtlichen Untersuchung, die bislang schwammig und unubersichtlich behandelten Zusammenhange von Textgeschichte und Konfliktgeschichte zu erleuchten, verstehbar zu machen und zu entkrampfen."Reinhard Thole in: Materialdienst des konfessionskundlichen Institus Bendheim 1-2005 "In der Fulle des Quellenmaterials, mit derdie Studieeine haufig vernachlassigteEpoche der Theologiegeschichte erschliesst, in der gelungenen Kombination von ideen- und ereignisgeschichtlicher Darstellung, in der souveranen Auswertung, die den minutios erhobenen Fakten durchweg zuteil wird, und schliesslich in der tadellosen formalen Gestalt [...] stellt die Studie eine hervorragende Forschungsleistung dar, von der historisch wie systematisch orientierte Theologen gleichermassen profitieren werden."Thomas Marschler in: Archa Verbi 1/2004 "Ein hochinteressantes und sehr nutzliches Buch, das besonders fur Studierende, aber auch fur mit der Materie Vertraute einen exzellenten Zugang zum Problem bietet."Alexandra Riebe in: Byzantinische Zeitschrift 2

Hersteller
Walter de Gruyter
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Das könnte Sie auch interessieren

Liz Moore
Der Gott des Waldes
epub eBook
Download
19,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Karl Schlögel
Das sowjetische Jahrhundert
epub eBook
Download
16,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Peter Neumann
Feuerland
epub eBook
Download
4,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Josef Pieper
Muße und Kult
epub eBook
Download
16,99
Alena Buyx
Leben und Sterben
epub eBook
Download
6,99
Berthold Auerbach
Spinoza
epub eBook
Download
2,13
John Ironmonger
Der Wal und das Ende der Welt
epub eBook
Download
4,99