Peter Gruß

Wo ist die Heimat der Seele, und was haben Hirnchirurgie und Sterbebegleitung gemeinsam?

Erinnerungen des Gymnasiasten, Studenten, Arztes und Familienvaters. 4. Auflage.
epub eBook , 176 Seiten
ISBN 3842313713
EAN 9783842313712
Veröffentlicht Januar 2011
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
14,90
11,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Autobiografie mit Erinnerungen aus Gymnasialzeit, Studium und ärztlicher Tätigkeit vorwiegend in Chirurgie/Neurochirurgie und zuletzt Palliativmedizin. Betrachtungen über Differenzen und Gemeinsamkeiten der invasiven Medizin und der Betreuung Schwerstkranker und Sterbender.

Portrait

Am 13. Januar 1940 bin ich in Dresden geboren. Nach der Zerstörung der Stadt, an die ich mich erinnere, konnten meine Mutter, die jüngere Schwester und ich zu bäuerlichen Verwandten ins westfälische Sauerland gelangen. Dort und später in Handorf bei Münster besuchte ich die Volksschule. Ab 1950 war ich Schüler des Gymnasium Paulinum Münster, wo ich nach dem Abitur 1959 die vorklinische Medizin studierte. Die klinischen Semester verbrachte ich in Münster, Kiel und größtenteils in Würzburg, wo ich mich in der Neurochirurgie als Famulus betätigen und eine Dissertationsarbeit beginnen konnte. Ich lernte eine charmante Studentin der Volkswirtschaft kennen, wir heirateten 1965, wurden beide in Stuttgart beruflich tätig, zogen dann um nach Annweiler am Trifels, wo unser erster Sohn geboren wurde. Gut eineinhalb Jahre arbeitete ich dann in Münster, wo unser zweiter Sohn zu Welt kam. Nach den Lehr- und Wanderjahren zog es uns wieder nach Würzburg zurück; 1970 bekamen wir eine Tochter. In der klinischen Neurochirurgie war ich tätig, wie auch in Wissenschaft und Lehre. Von Würzburg verschlug es uns 1982 nach Regensburg, wo ich im Krankenhaus Barmherzige Brüder eine neurochirurgische Klinik aufbauen konnte, damals die erste in Ostbayern. 2001 zog ich mich von der operativen Medizin zurück und betreute ärztlich noch gut fünf Jahre die neu eingerichtete Palliativstation am o. g. Krankenhaus. Nach der Pensionierung ab 1. Januar 2007 helfe ich noch ein wenig in einer neurochirurgischen Praxis bei der Sprechstunde und halte bisweilen Unterricht oder auch mal einen Vortrag über Palliativmedizin. Meine Frau und ich sind vollauf begeistert von unseren Enkeltöchtern.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.