Peter Hennicke, Thorsten Koska, Jana Rasch, Oscar Reutter, Dieter Seifried

Nachhaltige Mobilität für alle

Ein Plädoyer für mehr Verkehrsgerechtigkeit.
kartoniert , 423 Seiten
ISBN 3962382798
EAN 9783962382797
Veröffentlicht Mai 2021
Verlag/Hersteller Oekom Verlag GmbH
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
0,00
28,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Grenzen des Verkehrswachstums sind erreicht. Klimaschutz und Lebensqualität sind wichtiger als hochgerüstete Autoflotten, die für Millionen Menschen ohne Auto Belastungen und Mobilitätsnachteile bedeuten. Notwendig ist eine radikale sozial-ökologische Transformation des Verkehrssystems: Ausbau und Förderung des Umweltverbundes aus ÖPNV, Schiene, Sharing-Systemen, Rad- und Fußverkehr - das sind bekannte Strategieelemente, die aber durch die herrschende Privilegierung des Autos ausgebremst werden.
Dabei hat das Leitbild der autogerechten Stadt längst ausgedient. Entfesselte Automobilität frisst immer mehr Natur und Lebensqualität. Ziel muss es sein, nachhaltige Mobilität zu sichern, Verkehrsgerechtigkeit zu schaffen und die Hälfte der Autoflotte überflüssig zu machen. Und die Zukunft ist bereits unterwegs. Längst planen viele Städte eine menschengerechtere Mobilität: in Paris, Kopenhagen, Freiburg und anderswo.
Unterstützt durch eine engagiertere Verkehrspolitik von Bund und EU, kann aus der kommunalen Verkehrsbewegung eine nachhaltige Mobilität für alle in Stadt und Land werden. Neue grüne Geschäftsfelder und gute Arbeit für moderne Mobilitätsdienstleistungen sind dabei Kernelemente. Mit den riesigen Maßnahmenprogrammen wegen der Corona-Pandemie und für den Klimaschutz kann ein gestaltender Staat die Chancen der Verkehrswende erschließen. Für dieses Gemeinschaftswerk können Wählermehrheiten gewonnen werden.

Portrait

Peter Hennicke war Präsident des Wuppertal Instituts. Er ist Träger des deutschen Umweltpreises und Mitglied des Club of Rome. Er gilt als einer der Vordenker der deutschen Energiewende.
Thorsten Koska ist Co-Leiter des Forschungsbereichs Mobilität und Verkehrspolitik am Wuppertal Institut. Er hat Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie studiert und arbeitet seit zwölf Jahren in Forschungsprojekten und Reallaboren zur Verkehrswende. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Konzeption und Evaluation von Maßnahmen und Politikinstrumenten zur Förderung nachhaltiger Mobilität.
Jana Rasch ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Wuppertal Instituts. Ihr inhaltlicher Fokus liegt bei Projekten im Bereich Energiepolitik, nachhaltigem Wirtschaften und Nachhaltigkeitsstrategien.
Dr. Oscar Reutter, promovierter Ingenieur, ist Raumplaner und arbeitet am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Seine Schwerpunkte sind Nachhaltiger Verkehr, Raumentwicklung und Umweltqualität. Er ist Lehrbeauftragter für 'Zukunftsfähige Stadtentwicklung'; an der Bergischen Universität Wuppertal.
Dieter Seifried hat die Energiewende seit 1982 durch richtungsweisende und preisgekrönte Sachbücher, Studien und Projekte im Energie- und Verkehrsbereich begleitet. Seit über 20 Jahren ist er Geschäftsführer des Büro Ö-quadrat für ökologische und ökonomische Konzepte.

Hersteller
Oekom Verlag GmbH
Goethestraße 28

DE - 80336 München

E-Mail: info@oekom.de

Das könnte Sie auch interessieren

Krinke Rehberg
SYLTKRIMI Nordseegrab
epub eBook
Download
0,00
Jojo Moyes
Auf diese Art zusammen
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Thomas Herzberg
Ausgerechnet Sylt
epub eBook
Download
0,00
Arthur C. Clarke
Der Stern
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Lee Child
Das Verhör
epub eBook
Download
0,00
Orwell George Orwell
Animal Farm
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00