Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Akustische Methoden sind im industriellen Monitoring unverzichtbar. Für die Instandhaltung sind Frequenzen bis etwa 100 kHz von großer Bedeutung. Dafür werden Grundlagen und Beispiele vorgestellt. Die Erweiterung der Methodik und Technologie auf breitbandige Ultraschallverfahren liefert dabei neue Einsatzmöglichkeiten. Die Neubewertung der Auswerteverfahren erleichtert den Anwendern die Interpretation von Prüfergebnissen. Die Methoden der Materialprüfung mit Ultraschall werden nicht behandelt.
Peter Holstein studierte Physik an der Universität Leipzig und arbeitete als Industriephysiker und Hochschullehrer auf verschiedenen Gebieten der Akustik und des Ultraschalls.
Nicki Bader studierte Industriedesign an der Burg Giebichenstein in Halle und hat zu einem Thema der Materialakustik promoviert. Die Arbeiten entstanden im Rahmen der gemeinsamen Arbeit bei der SONOTEC GmbH.