Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
1 Einleitung.- 1.1 Datenbanken.- 1.2 Kurze Geschichte der Online-Datenbanken.- 1.3 Die Fachinformationsprogramme der Bundesregierung.- 1.4 Datenbankverzeichnisse.- 2 Referenz- und Quellendatenbanken.- 2.1 Bibliographische Hilfsmittel.- 2.2 Referenzdatenbanken.- 2.3 Quellendatenbanken- Texte und Fakten online.- 2.4 Recherchekosten.- 3 Die Hosts.- 4 Datennetze.- 4.1 Datex-P.- 4.2 WIN.- 5 Das Internet.- 5.1 Die Internet-Adressierung.- 5.2 Telnet, FTP und E-Mail.- 6 CompuServe.- 6.1 Der Knowledge Index.- 6.2 IQUEST.- 6.3 Die CompuServe Foren.- 7 Voraussetzungen.- 7.1 Das Modem.- 7.2 Kommunikationsprogramme.- 7.3 Sonstige Voraussetzungen.- 7.4 Kosten.- 8 Das Kommunikationsprogramm Procomm 2.4.3.- 8.1 Procomm starten.- 8.2 Einstellung der seriellen Schnittstelle.- 8.3 Der Einstellungs-Bildschirm.- 8.4 Das Telefonverzeichnis.- 9 Online Recherchen anhand praktischer Beispiele.- 9.1 Recherchestrategien.- 9.2 Grolier's Academic American Encyclopedia.- 9.3 IM GUIDE.- 9.4 Der Verbundkatalog.- 9.5 Der OPAC der Universitätsbibliothek der Bundeswehr.- 9.6 PAIS International und die Zeitschriftendatenbank.- 9.7 Standard & Poor's Corporate Descriptions plus News und Standard & Poor's Daily News.- 10 Internet-Ressourcen.- 10.1 Informationsverzeichnisse.- 10.2 Informationsprogramme.- Anhang A: Online-Ressourcen.- Anhang B: Der KNOWLEDGE INDEX.- Sachwortverzeichnis.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com