Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Welche soziale Rolle wird dem Kind in der Praxis des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (BFeG) in Deutschland im Vergleich zum ökumenischen Kontext zugewiesen? Wie sollte man diese soziale Rolle entwicklungspsychologisch, religionspädagogisch sowie theologisch beurteilen? Welche Bausteine zur Entwicklung einer künftigen Praxistheorie freikirchlichen Gemeindeaufbaus mit Kindern lassen sich daraus erarbeiten? Diesen Fragen geht das Buch nach, indem es theologisch-freikirchliche Ansätze mit solchen aus der evangelischen sowie katholischen Kirche im ökumenischen Dialog kommuniziert. Dabei wird freikirchlicher Gemeindeaufbau ausdrücklich als Prozess verstanden, bei dem Kinder integriert werden sollen. Unter Verwendung der soziologischen Rollentheorie konkretisiert und aktualisiert das Buch somit die recht spärliche Forschungslage bezüglich des Gemeindeaufbaus in deutschen Freikirchen.
Der Autor: Peter Mergler ist Pastor im Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland. Während der ersten Jahre seines Gemeindedienstes vertiefte er seine theologischen Studien an der Universität der Protestantischen Kirche zu Kampen (Niederlande). Seit 2003 unterrichtet er an der Freien Theologischen Akademie in Gießen als Gastdozent im Fachbereich Gemeindepädagogik.