Partizipation von Kindern und Jugendlichen - Peter Rieker, Rebecca Mörgen, Anna Schnitzer, Holger Stroezel

Peter Rieker, Rebecca Mörgen, Anna Schnitzer, Holger Stroezel

Partizipation von Kindern und Jugendlichen

Formen, Bedingungen sowie Möglichkeiten der Mitwirkung und Mitbestimmung in der Schweiz. 1. Aufl. 2016. X, 244 S. 23 Abbildungen, 4 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 16.
pdf eBook , 244 Seiten
ISBN 3658109912
EAN 9783658109912
Veröffentlicht Dezember 2015
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
79,99
62,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Im
Zentrum dieser Studie stehen Partizipationsmöglichkeiten, die Kindern und
Jugendlichen in Familie, Schule und Gemeinde zur Verfügung stehen. In den
verschiedenen Bereichen sind die Umsetzungen von Mitwirkung und Mitbestimmung
durch unterschiedliche Spannungsverhältnisse gekennzeichnet und werden von den
beteiligten Akteuren unterschiedlich bewertet. Die multimethodisch und
multiperspektivisch angelegte Studie geht auf die Bedingungen und die Dynamiken
von Partizipation von Kindern und Jugendlichen ein und identifiziert
Herausforderungen, die sich in den verschiedenen Kontexten des Aufwachsens in
Hinblick auf Beteiligung zeigen.
Der Inhalt
Forschungs- und
Diskussionsstand zu Partizipation von Kindern und JugendlichenMethodologie und
methodisches VorgehenAusprägungen und
Bedingungen von Partizipation - quantitative ErgebnisseKonstitutionsmomente von
Partizipation - qualitative ErgebnisseZusammenfassung und
Diskussion
Die Zielgruppen
ErziehungswissenschaftlerInnenSozialwissenschaftlerInnenPädagogInnenFachkräfte
der Kinder- und Jugendhilfe
Die AutorInnen
Dr. Peter Rieker
ist Professor für außerschulische Bildung und Erziehung an der Universität
Zürich.
Rebecca Mörgen und Anna Schnitzersind wissenschaftliche
Assistentinnen am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität
Zürich.
Dr. Holger Stroezel ist
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kriminologie und am Institut für
Erziehungswissenschaft an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.

Portrait

Dr. Peter Rieker ist Professor für außerschulische Bildung
und Erziehung an der Universität Zürich.
Rebecca Mörgen und Anna Schnitzer sind wissenschaftliche
Assistentinnen am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität
Zürich.
Dr. Holger Stroezel ist
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kriminologie und am Institut für
Erziehungswissenschaft an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.