Peter Rohregger

Beziehungsmorde in der Zeit des Austrofaschismus

1933 - 1938. 2. Auflage.
epub eBook , 356 Seiten
ISBN 3752630787
EAN 9783752630787
Veröffentlicht August 2020
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
19,30
9,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der eine ertränkte seine Frau im Teich, weil sie ihm schon drei Wochen nach der Hochzeit nicht mehr gefiel, der andere vergiftete zwei seiner vielen Bräute mit Leuchtgas, weil ihn deren Erspartes lockte. Männer, die nicht Väter werden wollten, entledigten sich ihrer schwanger gewordenen Gespielinnen mit robusten Methoden, die allesamt tödlich waren. Auch "mannstolle" Frauen wählten den Mord, um sich vom Ballast des langweiligen Gatten zu befreien.
Es war in der angeblich "guten alten Zeit", als die in diesem Buch erzählten Mordfälle und Ereignisse landesweit Aufsehen erregten und für Entsetzen sorgten, denn es waren keine Fremden, die zum Messer, zur Axt, zum Revolver oder zum Strick griffen, es war immer ein Ehepartner, ein Geliebter, ein Freund, der zum Todesboten wurde.
Die Religions- und Autoritätsgläubigkeit war in jenen Jahren, als in Österreich unter den christlichsozialen Bundeskanzlern Engelbert Dollfuß und Kurt Schuschnigg die Todesstrafe wieder ausgesprochen und vollzogen wurde, noch weitgehend intakt. Und dennoch - den Bazillus des Bösen kümmerte das nicht, er nistete mit Vorliebe auch im privaten Bereich: Das Eheleben, die Liebe, die Beziehung wurde nicht selten zum Inferno. Am Ende war der Mord durch die Hand der (ehemals) liebsten Person. Auf einige dieser Mörder wartete ab 1933 der Henker.
Die Geschehnisse, die in diesem Buch sehr lebensnah erzählt werden, ereigneten sich zu einer Zeit, als die Mentalität der Menschen meist noch von einem etwas derberen Denken geprägt war. Die nicht einfache soziale und gesellschaftspolitische Situation in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts spiegelt sich in den hier geschilderten Liebes- und Beziehungsdramen sehr anschaulich wider.

Portrait

Peter Rohregger, Jahrgang 1950, ist ein freischaffender Tiroler Historiker. Ursprünglich kaufmännisch tätig, studierte er im zweiten Bildungsweg Geschichte und Politikwissenschaft. Das Studium an der Universität Innsbruck schloss Peter Rohregger mit dem Magister der Philosophie ab.
In seinen bisher erschienenen Büchern beschäftigte er sich mit den Tollheiten und Merkwürdigkeiten des Glaubens, mit den Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf lokaler Ebene, mit jenem "Bruderkrieg", der im Jahr 1866 Österreich von Deutschland trennte - sowie mit zahlreichen weiteren geschichtlichen Themen, deren unterhaltsam-informative Aufbereitung das historische Geschehen und den jeweiligen "Zeitgeist" verständlicher macht.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.