Der Syrienkonflikt aus der Perspektive des Politischen Realismus. Kann der Realismus die Verhaltensweisen der involvierten Akteure erklären? - Peter Schuch

Peter Schuch

Der Syrienkonflikt aus der Perspektive des Politischen Realismus. Kann der Realismus die Verhaltensweisen der involvierten Akteure erklären?

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 617.
pdf eBook , 23 Seiten
ISBN 3668586241
EAN 9783668586246
Veröffentlicht Dezember 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,7, Technische Universität Darmstadt (Institut für Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Thema und der Fragestellung "Der Syrienkonflikt aus der Perspektive des politischen Realismus. Kann der Realismus die Verhaltensweisen der involvierten Akteure erklären?" werden unterschiedliche Themengebiete abgedeckt. Ziel ist es dabei, eine Teildisziplin der internationalen Beziehungen auf aktuelle Themen bzw. Konflikte anzuwenden. Bei dieser Teildisziplin handelt es sich um den Politischen Realismus. Mittelpunkt des Politischen Realismus ist der Machtbegriff. Eben dieser Begriff, verbunden mit der Theorie als Ganzes, wird dann auf den Syrienkonflikt bezogen.
Ziel ist es festzustellen, ob die Theorie opportun auf die Realität anwendbar ist und ob in diesem Fall sogar Prognosen für zukünftige Handlungsmuster getroffen werden können. Um die Theorie zu vergleichen, wird der Fokus auf die Akteure des Syrienkonflikts gesetzte und nicht auf den Konflikt an sich. Schematisch heißt das, dass zunächst der aktuelle Stand des Konflikts inklusive einer kurzen historischen Einordnung gefasst wird. Daraufhin werden in größerem Umfang die einzelnen Interessen der agierenden Nationen dargestellt. Dies lässt dann den Übergang zur Theorie des Politischen Realismus zu, der unter verschiedenen Aspekten und Autoren beleuchtet wird. Insbesondere die von Hans J. Morgenthau gefassten Werke sind dabei immanent.
Abschließend erfolgt der Transfer der Theorie auf die vorher dargestellten Akteure im Syrienkonflikt. Es wird verglichen, welche Annahmen des Politischen Realismus tatsächlich auf die Handlungsmuster der Akteure passen und ob dies das Vorgehen erklärt. Falls festzustellen ist, dass die Theorie in großen Teilen Handlungen der in Syrien handelnden Akteure erklärt, ist es möglich, vergangene Entscheidungen einzuordnen und zukünftige Entscheidungen zumindest in kleinem Umfang zu prognostizieren. Außerdem ist zu erwähnen, dass in den verschiedenen Kapiteln auf verschiedene Ressourcen zurückgegriffen wird. Aufgrund der Aktualität des Syrienkonflikts besteht noch wenig Fachliteratur, die beispielsweise Politische Theorien auf aktuelle Geschehnisse des Syrienkonflikts transferiert.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com