Vom "Unbehagen in der Kultur" zur Trauer über Geschichte - Peter Schulz-Hageleit

Peter Schulz-Hageleit

Vom "Unbehagen in der Kultur" zur Trauer über Geschichte

Studien zur Psychohistorie des Geschichtsbewusstseins. 1. Aufl. 2016. XI, 203 S. 26 Abbildungen, 9 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 12.
pdf eBook , 203 Seiten
ISBN 3658109645
EAN 9783658109646
Veröffentlicht März 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,99
34,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das
Buch versteht sich als kritische Fortsetzung und Erweiterung der Kulturtheorie
Freuds, die den unterdrückten Aggressionstrieb für das "Unbehagen in der
Kultur" verantwortlich macht. Es verweist darüber hinaus mit zahlreichen
kulturgeschichtlichen Belegen auf eine eklatante Lücke in der mentalitäts-,
real- und psychohistorischen Forschung, die bisher keinen Sinn für das Thema
einer historisch-politischen Trauer entwickelt hat - von sporadischen Ausnahmen
abgesehen.
Ein
wesentlicher Antriebsfaktor für die Ausarbeitung des Themas lag in den
Verbrechen der Deutschen zur Zeit des Nationalsozialismus sowie den Wirrnissen
ihrer "Aufarbeitung", in die der Autor (geb. 1939) familiär und professionell
eingebunden war.
Der Inhalt
·
Befreiung zur Trauer
·
Annäherungen und Zugänge
·
Zeugnisse der Kunst-,
Literatur- und Kulturgeschichte
·
Einschränkungen
der Trauer und Verhinderungen
·
Rückblick
und Ausblick
Die Zielgruppen
·
Mediatoren
und Vermittler historischer Bildung
·
Lehrende
und Studierende der Fächer Geschichte und Psychologie
·
Außeruniversitäre
Geschichtsinteressenten
Der Autor
Peter Schulz-Hageleit ist Professor (em.) für Fachdidaktik der Geschichte.

Portrait

Peter Schulz-Hageleit ist Professor (em.) für Fachdidaktik der Geschichte.
Internet: www.schulz-hageleit.de

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.