Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieses Lehrbuch vermittelt die material-, produktions- und anwendungstechnischen Grundlagen für alle elektronischen Materialklassen. Mit zahlreichen, überwiegend farbigen, Abbildungen und Fragen zur Lernzielkontrolle bereitet es auf die Prüfungen und Klausuren vor. Durch die Angabe internationaler Termini erleichtert es gleichzeitig den Einstieg in spezialisierte Fachliteratur. Besondere Schwerpunkte dieses Lehrbuchs liegen auf der Behandlung von Halbleitern und Graphen. Das gesamte behandelte Themenspektrum ist sowohl für Studierende technischer als auch naturwissenschaftlicher Fächer relevant. Anhand von Tafeln wird die Verzahnung von beiden verdeutlicht, gleichzeitig geben sie eine Vertiefung bzw. Ergänzung des Grundlagenwissens. Somit bietet sich dieses Buch als Begleiter für mehrere Phasen des Studiums an.
Der InhaltLeiter und Metalle
Halbleiter
Graphen und weitere Kohlenstoffallotrope
Supraleiter
Magnetische Materialien
Thermoelektrika
Die ZielgruppeStudierende an technischen Fakultäten, insbesondere mit den Schwerpunkten Energietechnik, Materialwissenschaften, Nanotechnologie
Studierende naturwissenschaftlicher Fakultäten, insbesondere der Fächer Physik, Materialphysik, Chemie
Dozenten, Lehrbeauftragte, Doktoranden
Über den Autor Prof. Dr.-Ing Peter Wellmann ist Professor am Lehrstuhl für Materialien der Elektronik und Energietechnologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, er ist aktives Mitglied in mehreren Gesellschaften und wurde 2013 mit dem "Preis für gute Lehre 2012" ausgezeichnet.
Prof. Dr.-Ing Peter Wellmann ist Professor am Lehrstuhl für Materialien der Elektronik und Energietechnologie an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, ist aktives Mitglied in mehreren Gesellschaften und wurde 2013 mit dem "Preis für gute Lehre 2012" ausgezeichnet.