Generic Systems Engineering - Petra Winzer

Petra Winzer

Generic Systems Engineering

Ein methodischer Ansatz zur Komplexitätsbewältigung. 2. Aufl. 2016. XXVI, 330 S. 220 Abbildungen, 88 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 15.
pdf eBook , 330 Seiten
ISBN 3662528932
EAN 9783662528938
Veröffentlicht November 2016
Verlag/Hersteller Springer Vieweg
62,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Werk gibt einen historischen Abriss über die Entwicklungstendenzen im Systems Engineering (SE) bis zur Gegenwart. Darin eingeschlossen ist ein systematisches Auseinandersetzen mit den verschiedenen Modellen und Vorgehenskonzepten des SE. Darauf aufbauend erfolgt die Entwicklung des Generic Systems Engineering (GSE), bestehend aus einem neuen Metamodell, welches mit einem projektmanagement-integriertem Vorgehenskonzept problemlösungsorientiert verbunden und permanent aktualisiert bzw. ergänzt werden kann. Fünf Erprobungsbeispiele zeigen mögliche Einsatzfelder des GSE, welche von der virtuellen Produktentwicklung bis zur Felddatenrückführung in diese reichen. Des Weiteren werden erste Ansätze der Übertragung des GSE auf soziotechnische Systeme, d.h. Unternehmen und Unternehmensnetzwerke dargestellt.
In der zweiten Auflage reagiert die Autorin auf Erfahrungen, neueste Literaturquellen werden berücksichtigt, Bilder überarbeitet. Die Einsatzmöglichkeiten werden an ausgewählten Beispielen der Produktentwicklung demonstriert, zwei neue Beispiele zur Erläuterung von Modell und Vorgehenskonzept werden ergänzt.
Die Zielgruppen
· Hochschullehrer, Studenten der Ingenieurwissenschaften
· Wissenschaftler, die sich des Systems Engineering bedienen
· Produkt-, Systementwickler, Konstrukteure
· Produkt- und Variantenmanager
Die Autorin
Prof. Dr. -Ing. habil. Petra Winzer leitet seit 1999 das Fachgebiet Produktsicherheit und Qualitätswesen an der Bergischen Universität Wuppertal. Sie setzte zahlreiche Forschungsprojekte erfolgreich um, hat über 230 internationale und nationale wissenschaftliche Veröffentlichungen, davon 42 Bücher als Herausgeberin. Frau Winzer ist berufenes Mitglied (seit 2006) der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften e.V. (acatech). Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) zeichnete sie 2011 mit dem VDI Ehrenzeichen aus. Sie ist u.a. Mitglied der Gesellschaft für Systems Engineering und der Gesellschaft für Qualitätswissenschaft.

Portrait

Prof. Dr. -Ing. habil. Petra Winzer leitet seit 1999 das Fachgebiet Produktsicherheit und Qualitätswesen an der Bergischen Universität Wuppertal. Sie setzte zahlreiche Forschungsprojekte erfolgreich um, hat über 230 internationale und nationale wissenschaftliche Veröffentlichungen, davon 42 Bücher als Herausgeberin. Frau Winzer ist berufenes Mitglied (seit 2006) der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften e.V. (acatech). Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) zeichnete sie 2011 mit dem VDI Ehrenzeichen aus. Sie ist u.a. Mitglied der Gesellschaft für Systems Engineering und der Gesellschaft für Qualitätswissenschaft.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.