Peyman Shah Hosseini

Evaluierung von Konzepten der Barrierefreiheit zur Entwicklung nachhaltiger Informationssysteme

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 28 Seiten
ISBN 3656748691
EAN 9783656748694
Veröffentlicht September 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade für Menschen mit Behinderungen hat die Nutzung des Internets eine besondere Bedeutung, da ihnen Zugang zu sonst schwer erreichbaren Angeboten ermöglicht wird. In der Literatur wird ausgeführt, dass Menschen mit Behinderungen überdurchschnittlich häufig im Internet sind. In Deutschland lebten 2009 nach Auskunft des statistischen Bundesamtes 9,6 Millionen Menschen mit einer amtlich anerkannten Behinderung (das entspricht 11,7 % der Einwohner). Ohne die Einrichtung von Barrierefreiheit werden ganze Nutzergruppen ausgeschlossen.
Barrierefreiheit stellt sehr hohe Ansprüche und wird sich nicht vollständig in der Praxis umsetzen lassen. Allerdings profitieren von Barrierefreiheit nicht nur behinderte Menschen. "Barrierefreiheit bedeutet zugänglich ohne jede Einschränkung." Verlieren Nutzer nach mehreren Registern die Orientierung kann dies zum Abbruch des Besuches der Webseite kommen. Barrierefreiheit bedeutet auch klare Nutzerführung und bessere Orientierung und ist damit nicht nur für behinderte Menschen von Vorteil. Von Barrierefreiheit profitieren auch Nutzer mobiler Endgeräte, so können die Nutzerzahlen erhöht werden, da mit mehr Ausgabegeräten Inhalte abgerufen werden können.
Die Barrierefreiheit ist ein Qualitätsmerkmal für ein Unternehmen. Barrierefreie Webauftritte verbessern das Image des Unternehmens. Außerdem erhalten barrierefreie Webseiten bei Suchmaschinen ein höheres Ranking.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com