Pharmalogistik -

Pharmalogistik

Prozesse - Instrumente - Praxisbeispiele. 1. Aufl. 2017. XIV, 212 S. 55 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 8.
pdf eBook , 212 Seiten
ISBN 3658152648
EAN 9783658152642
Veröffentlicht Juli 2017
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
64,99
49,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch zeigt, dass medizinisch-technischer Fortschritt, steigendes Gesundheits- und Nachhaltigkeitsbewusstsein der Menschen und demographischer Wandel nicht nur Auswirkungen auf die Pharmaindustrie, sondern auch auf die Logistik haben. Trotz Kostendruck und steigender Sortimentskomplexität gelten hohe Qualitäts- und Hygienestandards. Schnelle und individuelle Belieferungen von Pharmagroßhändlern, Apotheken und Krankenhäusern sind mit differenzierten Logistikkonzepten erforderlich. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele werden die Herausforderungen, Methoden und Instrumente sowie die gesetzlichen Grundlagen erstmals ausführlich für den Bereich Pharmalogistik vorgestellt.
Der InhaltHerausforderung für LogistikdienstleisterGesetzliche Grundlagen und Anforderungen der PharmalogistikZertifizierung nach der Good Distribution Practice (GDP)Konflikt- und Risikomanagement in der PharmalogistikProjektmanagement in der Pharmalogistik Pharmalogistik-ImmobilienArbeitsrechtliche Aspekte des Outsourcings pharmalogistischer DienstleistungenPersonalgewinnung in der PharmalogistikKomplexitätsreduzierung durch Standardisierung der WarenausgangsprozesseGDP-konforme Qualifizierung von Transportdienstleistern und SubunternehmenPharmaceutical Distribution in EuropePharmaceutical Logistics in TurkeyHalal Supply Chain in Malaysia
Der Herausgeber Prof. Dr. Christopher W. Stoller lehrt Logistikmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Lörrach und ist Leiter des Steinbeis-Transferzentrums für Internationales Transportwesen. Zudem ist er Gastprofessor an Universitäten in Europa und Asien. Er verfügt über langjährige Managementerfahrungen bei namhaften Logistikunternehmen aus dem In- und Ausland.

Portrait

Prof. Dr. Christopher W. Stoller lehrt Logistikmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Lörrach und ist Leiter des Steinbeis-Transferzentrums für Internationales Transportwesen. Zudem ist er Gastprofessor an Universitäten in Europa und Asien. Er verfügt über langjährige Managementerfahrungen bei namhaften Logistikunternehmen aus dem In- und Ausland.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.