Philip A. Fisher

Die Profi-Investment-Strategie

Mit Philip A. Fishers Anlage-Regeln zum Erfolg. Originaltitel: Common Stocks and Uncommon Profits and Other Writings. Nachdruck.
gebunden , 333 Seiten
ISBN 3930851733
EAN 9783930851737
Veröffentlicht November 2013
Verlag/Hersteller Tm Boersenverlag
Übersetzer Übersetzt von Michael Wenz-Peters
39,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die"Profi-Investment-Strategie"ist für viele der führenden Investment-Experten ein grundlegender Teil ihrer Ausbildung. So wird dieser Klassiker seit vielen Jahren als Teil des Lehrplans im Investment-Kurs der Stanford Graduate School of Business eingesetzt. Viele der Studenten gehören heute zu den führenden Anlagestrategen. Der Einfluss von Fishers Investment-Regeln geht aber noch weiter: Warren Buffet bezeichnete die"Profi-Investment-Strategie"als Grundlage für die Entwicklung seiner eigenen Anlagemethode. Im 9. Kapitel finden Sie so einen entscheidenden Eckstein des"Buffetismus"und können somit aus der gleichen Quelle schöpfen wie einst Warren Buffett.
Doch die"Profi-Investment-Strategie"vermittelt noch sehr viel mehr als nur die Grundlagen des Investments. So finden Sie wertvolle Tipps, mit denen Sie das Anlagegeschäft wirklich durchschauen um Ihr Geld"richtig"anzulegen und zu einem kreativen und erfolgreichen Anleger zu werden. Das Geheimnis der Erfolgs von Fisher: Er konzentrierte sich ausschließlich auf potentielle Wachstumsaktien zu einem vernünftigen Preis, um sich anschließend beruhigt zurückzulehnen und die Aktien über lange Zeiträume zu halten. Die"Profi-Investement-Strategie"ist eine Pflichtlektüre für jeden Anleger. Profitieren auch Sie von den wertvollen Tipps dieses fundamentalen Werkes!

Portrait

Philip Arthur Fisher (- 11. März 2004) wurde 1907 in ärmlichen Verhältnissen geboren. Er begann seine Karriere im Jahr 1928 als Wertpapieranalyst und gründete zwei Jahre später die Investmentberatung Fisher " sei. Seine berühmteste Investition war sein Kauf von Motorola, eine Gesellschaft, die er 1955 kaufte, als es noch ein Radiohersteller war und die er bis zu seinem Tod hielt.
Das Vorwort des Buches stammt übrigens von Sohn Kenneth L. Fisher, einem der reichsten Männer der USA. Der Finanzexperte und Kolumnist, unter anderem für das Handelsblatt, bestätigt, vieles seines Erfolges den Schriften seines Vaters zu verdanken.

Hersteller
Tm Boersenverlag
Dr.-Steinbeißer-Straße 10

DE - 83026 Rosenheim

E-Mail: kontakt@boersenverlag.de