Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Essay beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen und politischen Veränderungen die zu einer veränderten Arbeitsmarktpolitik führten, insbesondere in den 1980er Jahren. Im Zentrum steht die abhängige Erwerbsarbeit und die Erosion des Normalarbeitsverhältnisses.
Im folgenden Essay wird die Frage geklärt, wie sich die Erwerbsarbeit in der Nachkriegszeit bis zur Jahrtausendwende hin entwickelt hat. Wir beleuchten dabei insbesondere die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen in den 1980er Jahren. Wie wandelt sich das System der Erwerbsarbeit? Wir klären hierzu mehrere Begriffe, wie das Normalitätsmuster der Arbeit, und analysieren die zunehmende Flexibilisierung der Arbeitnehmer, sowie die Auswirkungen und Entstehung der prekären Beschäftigungen.
2014-2018: B.A Soziologie/Politikwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
ab 01.10.2018: Master Soziologie an der Universität Potsdam