Philip Julian Lüßem

Der "erzwungene" Technologietransfer in China

Darstellung und Analyse der unter dem "erzwungenen" Technologietransfer in China verstandenen Maßnahmen und Praktiken sowie deren Vereinbarkeit mit dem Welthandelsrecht. 1. Auflage.
gebunden , 354 Seiten
ISBN 342819361X
EAN 9783428193615
Veröffentlicht März 2025
Verlag/Hersteller Duncker & Humblot GmbH
99,90 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

'The -Forced- Transfer of Technology in China. Presentation and Analysis of the Measures and Practices Understood as -Forced- Technology Transfer in China and their Compatibility with World Trade Law': The issue of -forced- technology transfer in China has been a topic of political and academic debate for some time. Against this background, this study examines the often unsubstantiated accusations in the context of -forced- technology transfer in China in 2018 and the changes to the legal situation by the end of 2023 from a legal perspective, identifies the core problems and develops proposals for solutions.

Portrait

Philip Julian Lüßem studierte Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit dem Schwerpunkt 'Geistiges Eigentum'. Nach Abschluss der Ersten Juristischen Prüfung im Jahr 2022 arbeitete er promotionsbegleitend als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei zwei international tätigen Wirtschaftskanzleien. Im Juli 2024 wurde er von der Juristischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg promoviert. Seit Juli 2024 ist er Rechtsreferendar am Oberlandesgericht Hamm.