Philip Puhl

Quantitatives Pairs Trading aus finanzwissenschaftlicher Sicht

Renditechance und Risikoprofil. 1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3668919003
EAN 9783668919006
Veröffentlicht März 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
9,99
12,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Universität zu Köln (Finance), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht quantitatives Pairs Trading mit besonderem Fokus auf Renditechance und Risikoprofil. Sie hat das Ziel zu überprüfen, ob das statistische Arbitrage Pairs Trading Konzept grundsätzlich eine profitable Anlagestrategie ist und ob diese risikolos ist. Zudem soll die Frage beantwortet werden, ob und wo Optimierungsspielraum in der Pairs Trading Strategie möglich ist um die Rendite zu erhöhen beziehungsweise das Risiko zu minimieren.
Strategien, welche scheinbar Arbitragegewinne an den Finanzmärkten erzielen, beeindrucken schon seit einigen Jahren die Investoren an den Börsen weltweit. Immer größere Aufmerksamkeit erlangt in diesem Kontext ein spezielles quantitatives Handelskonzept, das sogenannte Pairs Trading. Dieser quantitative Investmentansatz gilt als Vorläufer der statistischen Arbitrage. Die Strategie zielt darauf ab, durch die Ausnutzung kurzzeitiger Marktineffizienzen einen möglichst risikoarmen Arbitragegewinn an verschiedenen Märkten zu realisieren. Arbitrage wird allerdings mit Risikofreiheit gleichgesetzt, welches sich mit dem Konzept des Pairs Trading nicht vereinen lässt.
In dieser Untersuchung werden Arbitragegeschäfte als risikoarme Gewinnchancen eingestuft. Kurzgesagt werden beim Pairs Trading einfach zwei Aktien-Paare von strukturell ähnlichen Unternehmen identifiziert welche einen fast identischen Kursverlauf in ihrer Historie aufweisen. Im Zuge kurzzeitiger Preisabweichungen versucht der Pairs Trader dann, unter der Annahme dass die Paare in ihre Gleichgewichtsbeziehung zurückkehren, einen Arbitragegewinn zu erzielen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Katja Gloger
Das Versagen
epub eBook
Download
22,99
Karl Schlögel
Auf der Sandbank der Zeit
epub eBook
Download
16,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
epub eBook
Download
4,99
Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
epub eBook
Download
19,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Sarah Bosetti
Make Democracy Great Again!
epub eBook
Download
9,99
Robert Misik
Marx für Eilige
epub eBook
Download
3,99
Lea Ypi
Frei
epub eBook
Download
13,99