Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Philip Schäfer präsentiert Perspektiven der arabischen
Mittelmeerstaaten, wie diese Sicherheit konzeptualisieren und wie diese
Konstruktion das Verhältnis zu anderen Akteuren, im Speziellen zur Europäischen
Union, beeinflusst. Er analysiert, inwiefern Regierende die Bedürfnisse der von
ihnen Regierten, neue Bedrohungen und Gefahren wahrnehmen und wie sich
angesichts von Veränderungen ihre Problemlösungsansätze und Machtpositionen
legitimieren. Basierend auf systemtheoretischen Überlegungen untersucht der
Autor den arabischen Sicherheitsdiskurs mit besonderem Fokus auf Ägypten und
rückt dabei die Verbindung von Sicherheitsperspektiven und Identität in den
Mittelpunkt. Diese Fragen sind die Grundlage, um politische Prozesse innerhalb
der arabischen Mittelmeerstaaten zu verstehen, die angesichts der
Herausforderungen von Migration, Ressourcensicherheit, internationalem
Terrorismus etc. für die Außenpolitik der Europäischen Union immer wichtiger
werden.
Der Inhalt
Neue Sicherheitsbedrohungen: Wassermangel, Desertifikation
und Klimawandel
Qualitative
Comparative Analysis
Der ägyptische Sicherheitsdiskurs
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Politischen Soziologie mit
Schwerpunkt Sicherheitsstudien und Internationale Beziehungen
Politikberater und Analysten eines Länderrisikos
Der Autor
Philip Schäfer ist Projektleiter der Kampagne für
nachhaltige Mobilität der Landesregierung Baden-Württemberg. Er arbeitet als
Redenschreiber und forscht zu Politikformulierung.
Philip Schäfer ist Projektleiter der Kampagne für
nachhaltige Mobilität der Landesregierung Baden-Württemberg. Er arbeitet als
Redenschreiber und forscht zu Politikformulierung.