Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der objektiv-hermeneutischen Analyse und Interpretation eines ausgewählten Fallbeispiels. Bevor damit begonnen wird, ist es unerlässlich, die wesentlichen Grundlagen der Objektiven Hermeneutik zu erläutern.
Einer der zentralen Namen, der an dieser Stelle seine Erwähnung finden muss, ist der des Frankfurter Soziologen Ulrich Oevermann. Oevermann entwickelte seit Beginn der 1970er Jahre die Objektive Hermeneutik als Analyseverfahren für qualitatives Datenmaterial. Während seiner 40-jährigen Beschäftigung mit der Thematik, die mit seiner Abschiedsvorlesung unter dem Titel "Objektive Hermeneutik" endete, betonte der Soziologe immer wieder die Untrennbarkeit von methodologischen bzw. methodischen Überlegungen und der theoretischen Konzeption.