Haus- und Landsklaven der villa rustica und villa urbana - Philipp-Alexander Eilhard

Philipp-Alexander Eilhard

Haus- und Landsklaven der villa rustica und villa urbana

Eine vergleichende Analyse der Lebens- und Arbeitsbedingungen. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 590.
pdf eBook , 27 Seiten
ISBN 3668700605
EAN 9783668700604
Veröffentlicht Mai 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul G3 - Geschichte und Anthropologie: Vormoderne Lebenswelten, Sprache: Deutsch, Abstract: Da die Sklaverei Jahrtausende lang nicht als Problem gesehen wurde, kann sich die Forschung zu diesem Thema nur auf recht wenige antike Schriften, die sich thematisch der Sklaverei widmen, stützen.
Ein Rückblick in die Menschheitsgeschichte lässt jedoch feststellen, dass es auf der Erde vermutlich wohl kaum eine Gesellschaftsform gegeben hat, die sich von der Sklaverei freisprechen konnte. In sämtlichen antiken Hochkulturen wie beispielsweise den altorientalischen Gesellschaften Mesopotamiens, Ägypten, Griechenland, und auch im römischen Weltreich war die Sklaverei weit verbreitet. Sklaven gehörten hier zum Alltag und waren ein fester Bestandteil im Leben der Gesellschaften.
Ohne diese systematische Entrechtung und Ausbeutung von Menschen wäre die Existenz der meisten antiken Hochkulturen, allen voran dem römischen Weltreich, wohl kaum denkbar gewesen. Sklaven arbeiteten in verschieden Bereichen und Funktionen des Reiches und trugen mit ihren Diensten vor allem dazu bei das Imperium wirtschaftlich stabil zu halten und das Leben der freien und reichen Römer angenehm zu gestalten. Es handelte sich hier vornehmlich um Tätigkeiten die genauso von anderen, freien Arbeitskräften hätten ausgeführt werden können. Eine reine Tätigkeit die nur Sklaven vorenthalten war, gab es schlichtweg nicht.
Der rechtliche Status war der wichtigste Aspekt, der alle Sklaven miteinander verbunden hat. Durch diesen machte man sie zu dem Besitz Fremder und grenzte sie dadurch von den freien Bürgern in der römischen Gesellschaft ab. Entsprechend gängiger Forschung existierte ein großes, soziales Gefälle zwischen Sklaven in den Städten und Sklaven auf dem Land, sodass die Lebens-und Arbeitssituation sowie die wirtschaftliche Lage der Sklaven zum Teil erheblich voneinander abgewichen sind. Demzufolge darf der "Sklavenbegriff" keineswegs pauschalisiert werden. Nur weil man ein Sklave gewesen ist, hieß das nicht zugleich, dass man sich in einer ausweglosen Lage befunden hatte.
An diesem Punkt soll die vorliegende Hausarbeit anknüpfen. Nach tiefergehender Recherche zu der Thematik "Sklaverei" und "villa rustica" stellt sich die Frage, ob die Sklaven der "villa urbana", als "Pendant" zur "villa rustica", unter identischen Umständen gelebt und gearbeitet haben. Diese Frage stellt zugleich die Leitfrage der Hausarbeit dar, die in einer vergleichenden Analyse beantwortet werden soll

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Eva Fellner
Der Clan der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
11,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Eva Fellner
Die Highlanderin
epub eBook
Download
4,99