Philipp Kellner

Der Grundsatz des "ne bis in idem"

Die Rechtmäßigkeit des Doppelbestrafungsverbots unter Berücksichtigung des § 362 Nr. 5 StPO. 'Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft'. 1. Auflage.
kartoniert , 189 Seiten
ISBN 3689000912
EAN 9783689000912
Veröffentlicht Oktober 2024
Verlag/Hersteller Tectum Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
54,00
54,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Am 30. Dezember 2021 trat das Gesetz zur Herstellung materieller Gerechtigkeit in Kraft, welches § 362 StPO um einen weiteren Wiederaufnahmegrund in Nr. 5 erweiterte. Danach darf ein Strafverfahren gegen einen rechtskräftig Freigesprochenen wiederaufgenommen werden, wenn aufgrund neuer Tatsachen oder Beweismittel dringende Gründe für eine Verurteilung wegen Mordes oder bestimmter völkerrechtlicher Verbrechen vorliegen. Der Autor untersucht in seiner Arbeit die Vereinbarkeit dieser Neuregelung mit dem Grundsatz "ne bis in idem" sowie deren rückwirkende Anwendbarkeit. Unter Formulierung konkreter Änderungsvorschläge zeigt er auf, wie sich das Gesetz mit dem geltenden Verfassungsrecht in Einklang bringen lässt.

Hersteller
Tectum Verlag
Waldseestraße 3-5

DE - 76530 Baden-Baden

E-Mail: email@tectum-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90

 

Arbeitsgesetze. ArbG
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
10,90

 

Strafgesetzbuch
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
11,90

 

Grundgesetz
Taschenbuch
Sofort lieferbar
9,90
Sofort lieferbar
14,90

 

Das Vorsorge-Set
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,90
Sofort lieferbar
13,90