Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
In diesem Buch ist die Rohrnetzmodellierung zur Berechnung der Druck- und Durchflussverhältnisse nach den in Deutschland geltenden allgemein anerkannten Regeln der Technik - vor allem nach DIN und DVGW - beschrieben. Die kompakte Darstellung verzichtet bewusst auf die ausführliche Behandlung der mathematischen Ansätze und konzentriert sich stattdessen auf die Grundlagen der Systemkomponenten, auf die erforderlichen Daten, deren Umsetzung im Modell, die Modellkalibrierung und die Rohrnetzanalyse. Damit wendet sie sich an planende Ingenieure und Praktiker, die eine übersichtliche Darstellung nach bundesdeutschen Vorgaben suchen.
Aus dem Inhalt
Rohr- und Rohrnetzhydraulik, Rohrnetzberechnung
Modellierung von Rohrleitungen und Armaturen
Modellierung von Wasserspeichern
Modellierung von Pumpen (Förder- und Druckerhöhungsanlagen, Kreiselpumpen)
Modellierung des Wasserbedarfs, inkl. Löschwasserbedarf
Modellierung von Wasserverlusten
Modellkalibrierung
Rohrnetzanalyse (Drücke und Fließgeschwindigkeiten, Löschwasseranalyse, Rohrleitungsspülung, Behälterdimensionierung)
Die Zielgruppe
Ingenieure in der Planung von Wasserversorgungsinfrastrukturen
Fach- und Führungskräfte in Behörden, Verbänden und der Wasserversorgung
Dozenten und Studierende des Bauingenieurswesens, der Versorgungs- und Umwelttechnik mit dem Schwerpunkt Wasserversorgung
Über den Autor
Dr.-Ing. Philipp Klingel leitete 8 Jahre lang die Abteilung Wasserversorgungsnetze am Institut für Wasser und Gewässerentwicklung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Seine Schwerpunkte waren die Modellierung, Analyse und Planung von Wasserverteilungssystemen. Aktuell ist er als Netzplaner für die Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH tätig.
Dr.-Ing. Philipp Klingel leitete 8 Jahre lang die Abteilung Wasserversorgungsnetze am Institut für Wasser und Gewässerentwicklung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Seine Schwerpunkte waren die Modellierung, Analyse und Planung von Wasserverteilungssystemen. Aktuell ist er als Netzplaner für die Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH tätig.