Ungleichheit der Bildungschancen und die gesellschaftliche Relevanz des Bildungssystems in Frankreich - Philipp Knaus

Philipp Knaus

Ungleichheit der Bildungschancen und die gesellschaftliche Relevanz des Bildungssystems in Frankreich

Pierre Bourdieus und Jean-Claude Passerons "Die Illusion der Chancengleichheit". 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 809.
pdf eBook , 16 Seiten
ISBN 3668585180
EAN 9783668585188
Veröffentlicht November 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Soziale Ungleichheit und Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Werk "Die Illusion der Chancengleichheit: Untersuchungen zur Soziologie des Bildungswesens am Beispiel Frankreichs", das 1964 in Frankreich und 1971 in deutscher Sprache und ergänzt um den zweiten Teil "Die Aufrechterhaltung der Ordnung" veröffentlicht wurde, beschreibt und begründet Pierre Bourdieu zusammen mit Jean-Claude Passeron die Ungleichheit der Bildungschancen und die gesellschaftliche Relevanz des Bildungssystems, wie der Titel bereits aussagt, am Beispiel Frankreichs. Dabei gehen sie sowohl auf die offensichtliche Form der Ungleichheit in Form von erhobenen Daten, als auch auf die verborgene, sich selbst erhaltende und die gesellschaftlichen Verhältnisse legitimierende Funktion des Bildungssystems ein, das diese Ungleichheit erzeugen soll. Das Hinterfragen von in der Gesellschaft allgemein anerkannten Wahrheiten wie der "Begabung" und das Benennen von verborgenen Mechanismen macht das Werk Bourdieus und Passerons hoch brisant und lässt auch eine deutliche Kritik an den gesellschaftlichen Zuständen erkennen.
In dieser Hausarbeit werden die wesentlichen Thesen der Autoren herausgearbeitet. Warum die angesprochenen und im weiteren Verlauf dieses Texts beleuchteten Mechanismen, die Bourdieu und Passeron entlarven, nach den Autoren zu ändern wären (sollten sie unser Schul- oder Universitätssystem überhaupt noch betreffen) und für welche Alternativen sie dabei plädieren, soll Teil einer kritischen Betrachtung werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Elisa Hoven
Dunkle Momente
epub eBook
Download
7,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Download
3,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
pdf eBook
Download
9,99
Nadia Pantel
Das Camembert-Diagramm
epub eBook
Download
19,99
Download
18,99
Simon Sinek
Gute Chefs essen zuletzt
epub eBook
Download
6,99