Philipp Kock

Die ungerechten Staatsformen bei Platons "Politeia"

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 18 Seiten
ISBN 3640704835
EAN 9783640704835
Veröffentlicht September 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Gesellschaftswissenschaften und Philosophie), Veranstaltung: Grundpositionen der Ethik - Platons Politeia, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung
In der Politeia widmet Platon den von ihm als "ungerecht" empfundenen Staatsformen
Timokratie, Oligarchie, Demokratie und Tyrannis das ganze achte Buch.1
Platon beschreibt hier eine Degeneration der Verfassungen, die bei der Timokratie beginnt
und schließlich bei der Tyrannis "der vierten und letzten Krankheit des Staates"(544c)2
endet. Die im achten Buch behandelten Staatsformen werden bei Platon durchweg negativ
bewertet, die Geschichte zeigt uns jedoch, dass Timokratie, Oligarchie, Demokratie und
Tyrannis durchaus häufig im antiken Griechenland anzutreffen waren3 - offensichtlich
teilten nicht alle Griechen Platons Meinung.
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich daher mit der Frage, wie diese vier "entarteten"
Staatsformen von anderen Philosophen der Antike rezipiert wurden: Gab es vielleicht
sogar positive Rezeptionen dieser Staatsformen?
Neben Platons Politeia als Primärquelle, soll zum Vergleich auch Aristoteles- Politik
herangezogen werden. Zusätzlich wird auch die moderne geschichtswissenschaftliche
Rezeption dieser vier Staatsformen berücksichtigt, denn heute gibt es ganz andere
Auffassungen darüber, was z.B. unter einer Demokratie zu verstehen ist.
Zudem hat die moderne Geschichtsforschung den Vorteil, dass diese Staatsformen hier
wesentlich neutraler behandelt werden, als das damals bei den griechischen Autoren der
Fall war. Insofern lassen sich eventuelle extreme Darstellungen der sogenannten
"ungerechten Staatsformen" relativieren.
Bei dem Versuch der Beantwortung dieser Fragen wird chronologisch wie bei Platon
vorgegangen, der erste Teil dieser Hausarbeit widmet sich also der Timokratie, der Zweite
der Oligarchie, etc. . In der in Dialogform gehaltenen Politeia lässt Platon quasi seinen
Lehrmeister Sokrates für sich sprechen, der Einfachheit halber beziehe ich mich bei allen
Zitationen bzw. Paraphrasierungen der Politeia direkt auf Platon. Außerdem wird zuerst
1 PLATON: Der Staat. Übers. von Otto Apelt. 11. Aufl. Hamburg, 1989, S.309-349.
2 Soweit nichts Anderes angegeben ist, beziehen sich die Verweise auf Platons Politeia. Zitiert wird aus der deutschen
Übersetzung von Otto Apelt, vgl. für die Primärquelle das Literaturverzeichnis.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Walter Isaacson
Leonardo da Vinci
epub eBook
Download
5,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Klaus Bringmann
Römische Geschichte
epub eBook
Download
9,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Jóhanna Katrín Friðriksdóttir
Walküren
pdf eBook
Download
21,99
Robin Lane Fox
Die klassische Welt
epub eBook
Download
19,99
Andrea Schacht
Das Erbe der Kräuterfrau
epub eBook
Download
8,99
Wendy Wauters
Die Gerüche der Kathedrale
epub eBook
Download
24,99