Philipp Kracht, Lara Kierdorf

Studie zur Direktionalität bei Metaphern im Italienischen

Nach einer Umfrage von Lara Kierdorf und Philipp Kracht. 3. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3656921067
EAN 9783656921066
Veröffentlicht März 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 2,7, Universität zu Köln (Romanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit italienische Sprecher ohne sprachwissenschaftlichen Hintergrund metaphorische Ausdrücke motivieren. Dazu wurde von meiner Kollegin Lara Kierdorf und mir eine Umfrage unter italienischen Muttersprachlern durchgeführt. Ausgehend von diversen sprachwissenschaftlichen Theorien bezüglich der Direktionalität und der Motivation von italienischen Begriffen soll aufgedeckt und begründet werden, wie die Theorie zur Praxis der Sprecher passt und inwiefern die Vorraussage, dass besonders metaphorische Begriffe sehr eindirektional motiviert werden, zutrifft.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de