Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Philipp Lüttke widmet sich dem wissenschaftlichen Ansatz, der diffuse Beschreibungen von Konsumenten zu Shopping Centern, selektive Kundenbefragungen, wechselnde Marktteilnehmer und Konzepte sowie die Auswirkungen einer sich verändernden Gesellschaft in Relation zueinander setzt. Der Autor zeigt, dass es dazu einer dezidierten Analyse der gegenwärtigen und zu erwartenden Konsumentenstrukturen und -bedürfnisse und der auf den Konsumenten einwirkenden Mechanismen bedarf. Das Ziel, weiche Faktoren messbar zu machen, wird mithilfe von kausalen Abhängigkeiten eingegrenzt. Die Zielsetzung dieses Bewertungsinstrumentes ist die Entwicklung einer transparenten, pragmatischen und gleichzeitig möglichst umfassenden Entscheidungshilfe.
Der InhaltStand der gesellschaftlichen Entwicklung im Fokus der HandelsweltAnalyse und Auswertung der Ausgangslage für das Bewertungssystem auf Basis dreier EinflussebenenEntwicklung und Aufbau eines Bewertungssystems für bestehende Shopping CenterDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Fachgebiete Architektur, Bauingenieurwesen und RaumplanungPraktiker in öffentlichen Einrichtungen, Einzelhändler und InvestorenDer AutorPhilipp Lüttke ist in einem der größten Generalplanungsbüros Deutschlands im Bereich Projektsteuerung tätig. Im Zuge seiner wissenschaftlichen Tätigkeit am Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft an der Bergischen Universität Wuppertal ist in Kooperation mit dem German Council of Shopping Centers e. V. das vorliegende Bewertungssystem entwickelt worden.
Philipp Lüttke ist in einem der größten Generalplanungsbüros Deutschlands im Bereich Projektsteuerung tätig. Im Zuge seiner wissenschaftlichen Tätigkeit am Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft an der Bergischen Universität Wuppertal ist in Kooperation mit dem German Council of Shopping Centers e. V. das vorliegende Bewertungssystem entwickelt worden.