Konzept und Umsetzung eines versionsunabhängigen IT-Grundschutzbausteins am Beispiel von MS Exchange - Philipp Rothmann

Philipp Rothmann

Konzept und Umsetzung eines versionsunabhängigen IT-Grundschutzbausteins am Beispiel von MS Exchange

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 435 Seiten
ISBN 364058239X
EAN 9783640582396
Veröffentlicht März 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
52,95
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,1, FernUniversität Hagen (Fakultät für Mathematik und Informatik), Veranstaltung: Parallelität und VLSI, Sprache: Deutsch, Abstract: Groupware-Anwendungen - wie Microsoft Exchange - sind aus dem geschäftlichen Umfeld nicht
mehr wegzudenken. Groupware beschleunigt indes nicht nur die Prozesse, sondern kann bei Betreibern
und Diensteanbietern großen Schaden verursachen: Nichtverfügbarkeit des Systems oder Bekanntwerden
von vertraulichen Informationen sind hier prominente Beispiele. Nicht zuletzt die gesetzlichen
Anforderungen gemäß § 109 Telekommunikationsgesetz (TKG) zwingen den Betreiber von
Kommunikationssystemen zur Abwehr von akuten Gefährdungen auf seine Daten und Infrastruktur.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet mit den BSI-Standards und den
IT-Grundschutzkatalogen - zusammengefasst als "IT-Grundschutz" - eine über die Grenzen
Deutschlands hinweg akzeptierte Vorgehensweise für die Behandlung von allgemeinen und speziellen
Gefährdungen an. Diese werden für typische Infrastrukturkomponenten und übergreifende Aspekte in
Form der so-genannten IT-Grundschutzbausteine mit entsprechenden Maßnahmen angereichert. Die
Bausteine werden in den IT-Grundschutzkatalogen kostenlos veröffentlicht und regelmäßig aktualisiert.
Inhalt dieser Arbeit ist die Erstellung eines versionsunabhängigen IT-Grundschutzbausteins am Beispiel
von Microsoft Exchange. Nach einer kurzen Vorstellung der Zusammenhänge von IT-Grundschutz
werden Microsoft Exchange und Microsoft Outlook betrachtet. Es werden die Anforderungen
an einen neuen Baustein untersucht und Folgerungen für den Bausteinentwurf gezogen. Dabei wird
besonderer Wert auf die Betrachtung von Versionsunterschieden und die Lösung des Problems der
bisherigen Versionsabhängigkeiten innerhalb der IT-Grundschutzkataloge gelegt. Darauf aufbauend
wird ein formales Verfahren zur Abstraktion und Konkretisierung bei der Bausteinerstellung entwickelt,
anhand dessen der Baustein für Microsoft Exchange schrittweise erarbeitet wird.
Als Ergebnis dieser Arbeit wird ein neuer versionsunabhängiger IT-Grundschutzbaustein "Microsoft
Exchange / Outlook" vorgestellt, der in einer nächsten Ergänzungslieferung zu den IT-Grundschutzkatalogen
veröffentlicht wird.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com