Die Rolle der Kölner Sonderhanse im anglo-hansischen Konflikt des ausgehenden 15. Jahrhunderts - Philipp Scheerer

Philipp Scheerer

Die Rolle der Kölner Sonderhanse im anglo-hansischen Konflikt des ausgehenden 15. Jahrhunderts

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 705.
pdf eBook , 26 Seiten
ISBN 3346299511
EAN 9783346299512
Veröffentlicht November 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit ist die Relevanz und Rolle der Kölner Sonderhanse zu betrachten. Zeitlich wird dabei der anglo-hansische Konflikt im 15. Jahrhundert in den Blick genommen.
Wie so häufig haben sich die Erinnerungen der Hanse hauptsächlich auf die positiven Aspekte bezogen, weshalb der Utrechter Friedensvertrag in den Geschichtswissenschaften als "Meilenstein" in der hansischen Beziehung zu England gesehen wird. Zwar konnte man auf hansischer Seite alle Privilegien im Englandhandel wiedererlangen und die ökonomische Expansion Englands in den Wirtschaftsraum der Hanse aufhalten, als ein "corpus seu universitas" oder ein "geschlossenes Ganzes [...] mit sehr verschiedenartigen Mitgliedern", wie die Hanse seit diesem wirtschaftlichen Sieg betitelt wurde, kann man sie jedoch nicht bezeichnen: Die Tatsache, dass die Nichtprivilegierung der Kölner Kaufleute sowie der Ausschluss Kölns aus der Hanse, die sogenannte Verhansung, eine der hansischen Hauptforderungen des Friedensschlusses darstellte, lässt vielmehr am wirtschaftspolitischen Potential und an der internen Organisation dieser Korporation zweifeln. Gerade aufgrund des dennoch bestehenden positiven Geschichtsbilds der Hanse bietet es sich an, ihr Wirken und ihren Einfluss im Rahmen des anglo-hansischen Konflikts des ausgehenden 15. Jahrhunderts zu untersuchen.
Im Hochmittelalter wurde England vor allem wegen seiner "güldene[n] Wolle" als Rohstofflieferant Teil des europäischen Fernhandels und lockte schnell ausländische Kaufmänner an, die sich dort in ebenfalls in dieser Zeit entstehenden wirtschaftlichen Gemeinschaften, die man aus neuzeitlicher Perspektive als eine Vorstufe der Hanse bezeichnen könnte, niederließen. Bereits im 12. Jahrhundert zählten Kölner Kaufleute zu den ersten Kaufmännern aus dem deutschen Raum, die sich im Englandhandel durchsetzen konnten und Handelsprivilegien erhielten. Aufgrund besagter Sonderrechte sollte es ein Jahrhundert später, als sich die Hanse zu einem einflussreichen Wirtschaftsbund zahlreicher deutscher Städte entwickelt hatte und der englische Handel in den hansischen Wirtschaftsraum expandierte, zu einem anglo-hansischen Konflikt kommen, der 1468 in einer Krise und 1469/1470 schließlich in einem Wirtschaftskrieg gipfelte.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com