Philipp Stein

Funktionswandel der Verwaltungsgerichtsbarkeit unter dem Einfluss des Unionsrechts

1. Auflage.
kartoniert , 44 Seiten
ISBN 3668340099
EAN 9783668340091
Veröffentlicht November 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 13 Punkte, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Schwerpunktveranstaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: -Die gegenwärtig wohl größte Herausforderung für den Verwaltungsrechtsschutz in der EU ist die verbundförmige Vernetzung von Verwaltungsverfahren in europäischen Teilbereichen des besonderen Verwaltungsrechts.- Diese Aussage zeigt die besondere Bedeutung, welche die europäische Verbundverwaltung über die letzten Jahre erlangt hat. Sie ist zu einem zentralen Gegenstand insbesondere deutscher Beiträge zur Europäischen Verwaltungsrechtswissenschaft avanciert.
Die zum Teil weitreichenden Verflechtungen kooperativer und hierarchischer Elemente, stellen gerade die nationalen Gerichte vor große Herausforderungen. Diese Entwicklung soll zum Anlass genommen werden, die verwaltungsgerichtliche Kontrolle im Rahmen einer verbundförmigen Vernetzung von Verwaltungsverfahren in der Europäischen Union genauer zu betrachten.
A) Einleitung
B) Das europäische Verwaltungskonzept
I) Trennungsprinzip
II) Kooperationsprinzip
III) Europäische Verbundverwaltung
1) Anlass und Ziele der Verbundverwaltung
a) Anlass
b) Ziele
2) Charakteristika der Verbundverwaltung
a) Vertikale und horizontale Vernetzung
b) Informations- und Kommunikationsstrukturen
c) Institutionelle Vielseitigkeit
aa) Kommission
bb) Agenturen
cc) Mitgliedsstaatliche Verwaltung
dd) Ausschüsse und Netzwerke
3) Die europäische Migrationsverwaltung als Referenzgebiet
a) Informationsnetzwerke und Informationssysteme
b) Die europäische Grenzschutzagentur FRONTEX
C) Verwaltungsrechtsschutz in der europäischen Union
I) Verwaltungsgerichtliche Kontrolle in Deutschland
1) Individualrechtsschutz
2) Kontrolldichte
II) Verwaltungsgerichtliche Kontrolle in Frankreich
1) Objektive Verwaltungskontrolle
2) Kontrolldichte
3) Fazit
III) Verwaltungsgerichtliche Kontrolle im europäischen Verbundverwaltungsrecht
1) Kontrolle im Rahmen der Unionsgerichtsbarkeit
a) Nichtigkeitsklage nach Art. 263 AEUV
b) Vorabentscheidungsverfahren nach Art. 267 AEUV
2) Kontrolle im Rahmen der nationalen Gerichtsbarkeit
a) Rechtsschutz im Erlassstaat
b) Rechtsschutz im Aufnahmestaat
D) Schlussbetrachtung

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Download
13,99
Sky du Mont
Ich freu mich schon auf morgen
epub eBook
Download
15,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Nadia Pantel
Das Camembert-Diagramm
epub eBook
Download
19,99
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99