Philipp Stockinger

Die strategische Geschäftsprozessanalyse nach Porter

1. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3668622426
EAN 9783668622425
Veröffentlicht Februar 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Prozessmanagement und Nachhaltigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die jüngste Veröffentlichung der Wirtschaftsauskunftei Creditreform bestätigt bei der Entwicklung der Unternehmerinsolvenzen in Deutschland innerhalb der letzten Dekade einen eindeutig positiven Trend. 2009, wohl als unmittelbare Folge der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise, lag die Zahl der Firmenpleiten noch bei knapp 33.000. Das erste Halbjahr 2017 deutet erneut auf einen Rückgang der Insolvenzeröffnungen unter den Unternehmen hin, nachdem 2016 die Zahl bei gut 21.500 lag. Trotz dieser positiven Entwicklung sind zahlreiche Geschäftsmodelle bzw. -systeme vorhanden, welche nicht bzw. nicht mehr funktionieren. Darunter finden sich auch zahlreiche Beispiele langjährig etablierter Unternehmen , welche im Laufe der Zeit Ihre Wettbewerbsfähigkeit verloren haben und letzten Endes finanziell ruiniert waren. Zahlreiche Akteure bieten in der Beratungsbranche ihr Knowhow feil. Dabei stellt sich zu Analysezwecken die grundlegende Frage nach der richtigen Aufteilung eines Unternehmens in seine Bestandteile und wie dieses organisatorisch und funktionsübergreifend optimiert werden kann? Zahlreiche unterschiedliche strategische Managementansätze, die sich auf differierende Inhalte fokussieren und abweichende Quintessenzen betonen, suggerieren Unterstützung.
Finalziel dieses Assignments ist die Beschreibung eines Ausschnittes des strategischen Managementansatzes nach Michael Porter , der gesamthaft hauptsächlich auf Wettbewerbsstrategien und resultierenden -vorteilen beruht. Deskriptiv wird im Rahmen dieses Assignments die strategische Geschäftsprozessanalyse nach Porter behandelt. Es soll ein grundlegendes und abgerundetes Verständnis über die Thematik geschaffen werden.
Um dies zu erreichen, widmet sich das zweite Kapitel der terminologischen Grundlegung, d.h. relevante Begrifflichkeiten des Prozessdenkens werden definiert und die besondere Bedeutung der Wertschöpfung innerhalb des Unternehmens wird erklärt. Der anschließende Hauptteil behandelt die strategische Geschäftsprozessanalyse nach Porter, ausgehend vom Grundmodell werden seine generischen Normstrategien dargestellt. Ferner werden vom Grundmodell abgeleitet die Wertkette des Unternehmens, das Wertsystem, in welches ein Unternehmen theoretisch eingebettet ist, und aktuelle Entwicklungen zu dieser Thematik dargestellt. Schlussendlich erfolgt eine kritische Zusammenfassung und Reflexion der gewonnenen Erkenntnisse.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Elisa Hoven
Dunkle Momente
epub eBook
Download
7,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Download
3,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
pdf eBook
Download
9,99
Nadia Pantel
Das Camembert-Diagramm
epub eBook
Download
19,99
Download
18,99
Simon Sinek
Gute Chefs essen zuletzt
epub eBook
Download
6,99