Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Habilitationsschrift von Philipp Struck basiert auf einem Umsetzungsprojekt, das verschiedene Formen des Peer Learning in der beruflichen Ausbildung in Berufsschulen und Betrieben thematisiert. Die pädagogische Umsetzung wurde mit einem mehrere Methoden umfassenden Forschungsdesign begleitet, um Effekte des Peer Learning in der beruflichen Erstausbildung zu beobachten. Untersucht wird u.a., inwieweit Peer Learning Einfluss auf das gemeinsame Lernen sowie die sozialen Beziehungen und Interaktionen innerhalb von Lerngruppen hat. Peer Learning umfasst hierbei Ansätze, bei denen Auszubildende für die Unterstützung von Lernprozessen spezifische Rollen und Aufgaben übertragen werden.
Prof. Dr. phil. habil. Philipp Struck ist seit 03/2021 Inhaber der Professur für Berufspädagogik im Gesundheitswesen an der Katholischen Hochschule Mainz. Davor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Berufspädagogik an der Universität Rostock und am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung an der Leibniz Universität Hannover. Seine Promotion zum Dr. phil erlangte er im Jahr 2016 an der Philosophischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover.