Philosophie in Selbstdarstellungen II -

Philosophie in Selbstdarstellungen II

Mit Beiträgen von: G. Günther, D. von Hildebrand, L. Landgrebe, B. Liebrucks, F. Mayer-Hillebrand, W. Schulz, W. Weischedel, C. F. von Weizäcker. Unverändertes eBook der 1. Auflage von 1977. Dateigröße in MByte: 32.
pdf eBook , 416 Seiten
ISBN 3787327762
EAN 9783787327768
Veröffentlicht Januar 1977
Verlag/Hersteller Felix Meiner Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
19,90
32,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Von ungewöhnlichem Reiz ist es, wenn Philosophierende in Selbstbiographien einen unmittelbaren Einblick in die eigene Entwicklung von Person und Lehre geben und zu den für sie zentralen Problemen ihrer Existenz Stellung beziehen. Eine bessere Einführung in das Denken der Selbstporträtierten und eine direktere Vermittlung von deren Stil ist kaum möglich. Band II: Mit Beiträgen von: G. Günther, D. von Hildebrand, L. Landgrebe, B. Liebrucks, F. Mayer-Hillebrand, W. Schulz, W. Weischedel, C. F. von Weizäcker.
Beachten Sie auch die folgenden Bände:
Band I: Mit Beiträgen von: E. Bloch, J. M. Bochenski, A. Dempf, H. Glockner, H.-E. Hengstenberg, P. Jordan, W. Marx, J. Pieper, H. Plessner. Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 1975. X, 316 S. mit 9 Bildtafeln. ISBN: 9783-7873-0341-0
Band III: Mit Beiträgen von: J. Ebbinghaus, H.-G. Gadamer, H. Heimsoeth, E. Heintel, F. Kaulbach, H. Kuhn. Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 1977. IV, 292 S. mit 6 Bildtafeln. ISBN: 978-3-7873-0397-7

Portrait

Ludwig Jakob Pongratz (* 25. Juli 1915 in Straubing; + 6. März 1995 in Würzburg) war ein deutscher Psychologe, Psychotherapeut und Hochschullehrer.
Ludwig J. Pongratz besuchte in Regensburg und Burghausen an der Salzach das Humanistische Gymnasium. Im Anschluss studierte er zunächst an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Dillingen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wechselte er an die Ludwig-Maximilians-Universität München und studierte dort Psychologie, Physiologie, Psychopathologie, Philosophie und Deutsche Literaturgeschichte. 1950 schloss er seine Studien mit dem Diplom für Psychologen ab. Im Jahre 1951 wurde er ebenfalls an der Universität München bei Philipp Lersch und August Vetter mit der Arbeit "De spiritu et anima" promoviert. Seine Ausbildung zum analytischen Psychotherapeuten absolvierte Pongratz in den 1950er Jahren am Stuttgarter Institut für Psychotherapie und Tiefenpsychologie. 1956 bis 1960 war er unter der Leitung von Johannes Rudert wissenschaftlicher Assistent am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. 1959 habilitierte er sich mit einer Arbeit zur "Psychologie menschlicher Konflikte". Von 1960 bis 1963 war er Privatdozent an der Universität Heidelberg. 1963 wurde er zum Professor an der Pädagogischen Hochschule in Würzburg ernannt und drei Jahre später folgte er dem Ruf als Professor für Psychologie an die Universität Würzburg, wo er bis 1982 lehrte. Ludwig J. Pongratz war verheiratet und hatte einen Sohn. Er starb nach kurzer Krankheit im Alter von 80 Jahren in Würzburg. Der Nachlass von Ludwig J. Pongratz befindet sich im Psychologiegeschichtlichen Forschungsarchiv (PGFA) der Fernuniversität in Hagen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Liz Moore
Der Gott des Waldes
epub eBook
Download
19,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Download
11,99
Download
10,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Nils C. Kumkar
Polarisierung
epub eBook
Download
17,99