Pia-Loreen Kramm

Märtyrertod im "Willehalm" Wolframs von Eschenbach

Sterben und Morden für die Liebe Gottes?. 1. Auflage.
epub eBook , 26 Seiten
ISBN 3640935411
EAN 9783640935413
Veröffentlicht Juni 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Wolframs von Eschenbach Willehalm, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Der letzte Abschnitt aus dem Brief des Paulus an die Römer spiegelt die zentralen Aspekte meinerHausarbeit wider. Es soll mir um die 'Liebe Gottes' gehen. In diesem Zusammenhang, also derdamit verbundenen Gnade, möchte ich untersuchen, inwiefern die Errettung der Menschen durchden Tod Jesu und ihre generelle Erwähltheit sich im Sterben der Figuren im Willehalm Wolframsvon Eschenbach niederschlagen. Dazu werde ich im Besonderen den Tod Vivianz und seinesMartyriums betrachten, um im Folgenden den Intentionen und Motiven für die Stoffwahl Wolframsund der mittelalterlichen Gesellschaft nachzuspüren. Welche Folgen die Errettung in Bezug auf dieVorstellung von Sterben, Tod und Heilserwartung im Mittelalter hatte, werde ich ebenfallsversuchen zu klären.Wie sich die Auserwähltheit möglicherweise auch als Mittel zur Abgrenzung nutzen ließ, ist einAspekt, den ich in der Frage nach der Vereinbarkeit von biblischen Friedenswunsch und HeiligenKrieg, verstärkt aber auch im Vergleich des Minnetods des Heiden Tesereiz mit VivianzMärtyrertod, nachzeichne. In diesem Kontext will ich die Rechtfertigung des Sterbens undschließlich auch des Tötens für den Heiligen Krieg, aus mittelalterlicher Sicht, ergründen.Mit der anfänglichen Schilderung des Märtyrertods Vivianz aus dem Willehalm Wolframs undder Gegenüberstellung dieser mit der mittelalterlichen Todesvorstellung erhoffe ich mir dieSonderstellung des Willehalms als Heldendichtung mit Kreuzzugsproblematik (Vgl. Bein 1998,S.152), indem "das widersinnige Töten zwischen Heiden und Christen thematisiert wird" (Bein1998, S.153) zu verdeutlichen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com